Yannik

Yannik

Hey, mein Name ist Yannik. Ich bin der Co-Chefredakteur von nahrung.de und befasse mich bereits seit geraumer Zeit mit den Themen Ernährung sowie Nahrungsergänzung. Eine objektive und aufklärende Berichterstattung ist mir besonders wichtig!

Indol-3-carbinol: Was sagt die Forschung?

Brokkoli

Kreuzblütlergemüse wie Brokkoli und Kohl gelten seit langem als gesundheitsfördernd. Einer der Stoffe, der dafür verantwortlich sein soll, ist Indol-3-carbinol (I3C). Doch was steckt wirklich hinter diesem Pflanzenstoff? Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt: Die Realität ist komplizierter als…

HMB: Für wen lohnt sich die Einnahme?

HMB

Wer Muskeln aufbauen oder erhalten möchte, stößt früher oder später auf drei Buchstaben: HMB. Dieser Stoff entsteht, wenn unser Körper die Aminosäure Leucin verarbeitet. Etwa 5 Prozent des Leucins, das wir über die Nahrung aufnehmen, wandelt der Körper in HMB…

Leucin für Muskelaufbau: Was sagt die Wissenschaft?

Leucin

Leucin gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren und steckt in vielen eiweißreichen Lebensmitteln. Diese besondere Aminosäure spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau und wird deshalb oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Doch was kann Leucin wirklich? Dieser Artikel untersucht die wissenschaftlichen Fakten hinter…

AAKG für Sportler: Evidenzbasierte Bewertung des Supplements

AAKG

In Fitness-Studios und Online-Shops für Sportnahrung begegnet man immer wieder der Abkürzung AAKG. Dahinter verbirgt sich L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat – eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und Alpha-Ketoglutarsäure. Viele Sportler schwören auf AAKG als Pump-Booster und Alternative zum herkömmlichen Arginin. Doch was…

Citrullin: Ein Muss für Sportler oder reiner Mythos?

Citrullin

Citrullin ist eine Aminosäure, die in den letzten Jahren zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel Aufmerksamkeit erregt hat. Besonders im Sport- und Fitnessbereich wird sie oft als leistungssteigernde Substanz beworben. Doch was steckt wirklich hinter den Werbeversprechen? Dieser Artikel bietet eine objektive, wissenschaftlich…

Naturtreu Frauenstärke Test und Erfahrungen

Naturtreu Frauenstärke

Viele Frauen leiden unter dem sogenannten prämenstruellen Syndrom. Zu den typischen Beschwerden gehören hier Unterleibs- sowie Kopfeschmerzen, Stimmungsschwankungen oder aber auch depressive Verstimmungen – das prämenstruelle Syndrom kann die Lebensqualität betroffener Frauen definitiv verschlechtern. Mit Frauenstärke hat der Supplement-Hersteller Naturtreu…

Glucomannan: Was steckt hinter dem Ballaststoff?

Glucomannan

Glucomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der Konjakwurzel gewonnen wird, einer Pflanze mit dem lateinischen Namen Amorphophallus konjac [1]. Er hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bekanntheit gewonnen, insbesondere in Zusammenhang mit Abnehmprodukten und Diäten. In vielen Werbebotschaften wird Glucomannan als Hilfsmittel gegen…

Chitosan: Wundermittel oder überbewerteter Trend?

Chitosan

Chitosan ist ein Stoff, der in den letzten Jahren vermehrt als Nahrungsergänzungsmittel beworben wurde. Dabei werden ihm verschiedene Eigenschaften zugeschrieben, wie zum Beispiel die Bindung von Fetten im Magen-Darm-Trakt, eine mögliche Unterstützung beim Gewichtsmanagement und ein positiver Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Aufgrund…

Schwarzkümmelöl: Anwendung, Wirkung & Tipps für Verbraucher

Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Pflanze Nigella sativa gewonnen wird. Diese Pflanze wird umgangssprachlich auch als „Echter Schwarzkümmel“ bezeichnet und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) [1]. Trotz seines Namens ist Schwarzkümmel nicht mit dem uns bekannten Kümmel…

Omega-6-Fettsäuren: Ein (un)entbehrlicher Nährstoff

Omega-6-Fettsäuren

Omega-6-Fettsäuren sind eine Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in der menschlichen Ernährung eine wesentliche Rolle spielen. Sie zählen zu den essenziellen Nährstoffen, da bestimmte Vertreter dieser Fettgruppe vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb über die Nahrung zugeführt…

Omega-9-Fettsäuren und ihre Rolle im menschlichen Körper

Omega-9-Fettsäuren

Fettsäuren sind essenzielle Bausteine menschlicher Ernährung und spielen eine zentrale Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper [1]. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen beispielsweise Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, während Omega-9-Fettsäuren den einfach ungesättigten Fettsäuren…

Erdmandeln: Ein glutenfreier Alleskönner?

Erdmandeln

Die Erdmandel (wissenschaftlich Cyperus esculentus) ist eine Pflanze aus der Familie der Zyperngrasgewächse und wird umgangssprachlich oft auch als Chufa oder Tigernuss bezeichnet [1]. Trotz ihrer Bezeichnung als „Nuss“ handelt es sich botanisch gesehen um ein knollenförmiges Rhizom, das im Erdreich heranwächst. Die Erdmandel ist in Teilen Afrikas seit…

Heidelbeer-Pulver: Das verborgene Potenzial der Blaubeere

Heidelbeer-Pulver

Heidelbeeren, in manchen Regionen auch als Blaubeeren oder Waldbeeren bezeichnet, erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie werden frisch verzehrt, zu Konfitüre verarbeitet oder in diversen Süßspeisen und Backwaren eingesetzt. Doch längst haben Heidelbeeren auch Einzug in den Markt der Nahrungsergänzungsmittel gehalten. Heidelbeer-Pulver gilt als…

Astaxanthin: Kraftvoller Zellschutz oder bloßer Hype?

Astaxanthin

Astaxanthin ist in den letzten Jahren zu einem vielbeachteten Nahrungsergänzungsmittel geworden. Dabei wird dem Stoff in verschiedenen Werbeaussagen eine Vielzahl von potenziellen gesundheitsfördernden Eigenschaften zugeschrieben. Insbesondere in den Bereichen Sport, Hautgesundheit und Anti-Aging steht Astaxanthin hoch im Kurs. Auch die Nachfrage in Online-Shops und Apotheken steigt kontinuierlich.…

Linolsäure – Alle Fakten zur essenziellen Omega-6-Fettsäure

Linolsäure

Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die insbesondere in pflanzlichen Ölen, Nüssen und Samen vorkommt und zu den Omega-6-Fettsäuren zählt [1]. Sie gilt als essenzielle Fettsäure, weil der menschliche Organismus sie nicht eigenständig synthetisieren kann und auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen…