Gesundheit
26 Artikel

Glykämische Last: Der praktische Blutzucker-Kompass für Ihre Ernährung
Die glykämische Last (GL) zeigt, wie Lebensmittel den Blutzucker beeinflussen. GL-Werte berechnen und für die Gesundheit nutzen
30. Okt. 202521 Min Lesezeit

Stevia: Natürlicher Süßstoff - Wirkung & Sicherheit
Stevia als natürlicher Süßstoff: Fakten zu Sicherheit, ADI-Werten und biochemischen Wirkmechanismen.
29. Okt. 202522 Min Lesezeit

Der Glykämische Index: Ein umfassender Leitfaden zur Blutzuckerwirkung von Lebensmitteln
Umfassender Guide zum Glykämischen Index: Wie Lebensmittel den Blutzucker beeinflussen.
28. Okt. 202520 Min Lesezeit

Ballaststoffe: Unverdauliche Nahrungsbestandteile mit weitreichenden Gesundheitseffekten
Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenstoffe mit vielen Gesundheitsvorteilen. Erfahren Sie alles über Wirkung, Quellen und optimale Aufnahme.
24. Okt. 202519 Min Lesezeit

Mineralstoffe: Unverzichtbare Bausteine für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Alles über Mineralstoffe: Von Calcium bis Zink - Wirkung im Körper, natürliche Quellen, Mangelsymptome und sinnvolle Supplementierung im Überblick.
22. Okt. 202524 Min Lesezeit

Phosphat: Essentieller Mineralstoff oder Gesundheitsrisiko?
Phosphat: Essentieller Mineralstoff für Energiestoffwechsel, Knochenaufbau und Zellfunktionen. Überversorgung erhöht Herz-Kreislauf-Risiko.
14. Okt. 202520 Min Lesezeit

Lithium: Ein unterschätztes Spurenelement
Lithium in der Nahrung: Zwischen Spurenelement und Medikament. Aktuelle Forschung zu optimaler Aufnahme
06. Okt. 202525 Min Lesezeit

Bicarbonat: Nutzen, Risiken und Studienlage
Bicarbonat puffert Säuren im Körper. Wissenschaftliche Fakten zu Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen.
03. Okt. 202524 Min Lesezeit

Elektrolyte - Funktion, Bedarf und praktische Bedeutung
Elektrolyte steuern Nervenimpulse, Muskelkontraktionen und Wasserhaushalt. Wissenschaftliche Analyse zu Funktion, Bedarf und optimaler Versorgung aller wichtigen Mineralstoffe.
02. Okt. 202528 Min Lesezeit

Natriumchlorid: Zwischen lebensnotwendig und gesundheitsschädlich
Jeden Tag nehmen Menschen weltweit etwa 9 bis 12 Gramm Salz zu sich – fast doppelt so viel, wie die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt [1]. Diese simple chemische Verbindung aus Natrium und Chlorid bestimmt nicht nur den Geschmack unserer Speisen, sondern beeinflusst praktisch jeden Aspekt unserer Körperfunktionen. Vom Wasserhaushalt über die Nervenleitung bis zum Blutdruck – ohne […]
24. Sept. 202523 Min Lesezeit

Kaliumchlorid als Salzersatz: Zwischen Gesundheitsversprechen und praktischen Grenzen
Mit etwa 2,3 Gramm Natrium nehmen Deutsche täglich fast doppelt so viel auf wie die WHO empfiehlt. Diese Überdosis an Kochsalz treibt bei vielen Menschen den Blutdruck in die Höhe und belastet Herz und Nieren. Kaliumchlorid gilt seit Jahren als mögliche Alternative zum herkömmlichen Kochsalz. Doch was steckt wirklich hinter diesem weißen Pulver, das chemisch […]
22. Sept. 202519 Min Lesezeit

Phosphor: Ein unterschätzter Mineralstoff
Mit etwa 700 Gramm im erwachsenen Körper gehört Phosphor zu den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffen des Menschen. Rund 85 Prozent davon stecken in Knochen und Zähnen, der Rest arbeitet in jeder einzelnen Körperzelle [1]. Trotz dieser beeindruckenden Präsenz steht der Mineralstoff selten im Mittelpunkt ernährungswissenschaftlicher Diskussionen – zu Unrecht, denn die moderne Ernährung liefert oft zu […]
18. Sept. 202529 Min Lesezeit

Natriumnitrit: Zwischen Konservierung und Gesundheitsrisiko
In fast jedem Wurstprodukt findet sich eine Substanz, die seit Jahrzehnten heftig diskutiert wird: Natriumnitrit. Diese chemische Verbindung mit der Formel NaNO₂ erfüllt in der Lebensmittelindustrie gleich mehrere Aufgaben – sie konserviert, verleiht die typische rote Farbe und schützt vor gefährlichen Bakterien. Gleichzeitig steht sie im Verdacht, krebserregend zu sein. Was steckt wirklich hinter diesem […]
11. Sept. 202528 Min Lesezeit

Natrium in der Ernährung: Lebenswichtig und problematisch
Jeden Tag nehmen wir durchschnittlich 8 bis 12 Gramm Salz zu uns – das entspricht etwa zwei Teelöffeln. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation maximal 5 Gramm täglich [1]. Diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Aufnahme und Empfehlung macht Natrium zu einem der umstrittensten Mineralstoffe in unserer Ernährung. Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 100 Gramm Natrium, wovon sich […]
09. Sept. 202517 Min Lesezeit

Fluorid: Zahnschutz oder Gesundheitsrisiko?
Kaum ein Mineralstoff wird so kontrovers diskutiert wie Fluorid. Während Zahnärzte es als wichtigen Baustein für gesunde Zähne loben, warnen Kritiker vor möglichen Gesundheitsgefahren. Was stimmt nun wirklich? Diese Frage lässt sich nur mit einem genauen Blick auf die Fakten beantworten. Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Element, das in unterschiedlichen Mengen in Lebensmitteln, Trinkwasser und […]
04. Sept. 202531 Min Lesezeit

Omega-6-Fettsäuren: Ein (un)entbehrlicher Nährstoff
Omega-6-Fettsäuren sind eine Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in der menschlichen Ernährung eine wesentliche Rolle spielen. Sie zählen zu den essenziellen Nährstoffen, da bestimmte Vertreter dieser Fettgruppe vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb über die Nahrung zugeführt werden müssen [1]. Das Wort „essenzielle Fettsäure“ bedeutet, dass sie für eine Vielzahl von Körperfunktionen […]
22. Mai 202516 Min Lesezeit

Omega-9-Fettsäuren und ihre Rolle im menschlichen Körper
Fettsäuren sind essenzielle Bausteine menschlicher Ernährung und spielen eine zentrale Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper [1]. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen beispielsweise Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, während Omega-9-Fettsäuren den einfach ungesättigten Fettsäuren zugeordnet werden. Obwohl sie nicht zu den essenziellen Fettsäuren gehören, sind sie dennoch ein wichtiger […]
20. Mai 202514 Min Lesezeit

Mit Bioflavonoiden zu neuer Energie und einem starken Immunsystem
Bioflavonoide sind natürliche Pflanzenstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in Kräutern und anderen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Diese Verbindungen werden häufig auch als „Flavonoide“ bezeichnet und gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. In den letzten Jahren haben sie in Fachkreisen, aber auch im Alltag, große Aufmerksamkeit erlangt. Viele Menschen sind neugierig, was es mit diesen […]
23. Jan. 202516 Min Lesezeit

Jod: Weshalb das Spurenelement so wichtig ist
Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das im Organismus eine unverzichtbare Rolle spielt. Es ist maßgeblich an der Produktion von Schilddrüsenhormonen beteiligt und beeinflusst eine Vielzahl körperlicher Prozesse – darunter den Energiestoffwechsel, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die geistige Entwicklung. Obwohl der menschliche Körper lediglich geringe Mengen benötigt, hat ein Mangel oft weitreichende Folgen für Wohlbefinden und Gesundheit. […]
22. Jan. 202516 Min Lesezeit

Kupfer: Wie Sie den Bedarf mühelos decken können
Kupfer spielt für unsere Gesundheit eine wesentliche Rolle. Obwohl es im Körper nur in winzigen Mengen vorkommt, ist es unentbehrlich für zahlreiche biochemische Prozesse und trägt unter anderem zu einem reibungslosen Energiestoffwechsel bei. Überdies ist es an der Blutbildung beteiligt und unterstützt das Immunsystem. Doch was bedeutet das konkret, und wie sorgt man für eine […]
22. Jan. 202514 Min Lesezeit

Was sind Spurenelemente?
Spurenelemente sind winzige Mineralstoffe, die dem Körper in nur sehr geringen Mengen, dafür aber in höchster Qualität, zur Verfügung stehen müssen. Obwohl sie – im Verhältnis zu anderen Nährstoffen – in äußerst kleinen Dosen vorkommen, sind sie für zahlreiche Stoffwechselabläufe unersetzlich. Sie unterstützen wichtige Enzymfunktionen, helfen bei der Blutbildung, stärken das Immunsystem und sorgen dafür, […]
21. Jan. 202516 Min Lesezeit

Was sind Makronährstoffe?
Die Frage nach einer gesunden, ausgewogenen Ernährung führt immer wieder zu intensiven Diskussionen – ob bei ambitionierten Freizeitsportlern, in der Ernährungswissenschaft oder unter Menschen, die gezielt auf ihre Gesundheit achten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Makronährstoffe. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau? Worin unterscheiden sich die einzelnen Bausteine und wie kann man sie […]
18. Jan. 202516 Min Lesezeit

Was sind Mikronährstoffe?
Mikronährstoffe sind für Ihre Gesundheit unverzichtbar. Sie unterstützen unzählige Körperfunktionen, von der Energie bis zum Immunsystem. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Ihren Bedarf decken und von mehr Vitalität profitieren.
10. Jan. 202517 Min Lesezeit

Effizienter Fettstoffwechsel
Ihr Fettstoffwechsel – der Schlüssel zu mehr Energie und einem gesunden Gewicht. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Ernährung, Bewegung und unseren Expertentipps Ihre Fettverbrennung effektiv und nachhaltig optimieren.
06. Jan. 202514 Min Lesezeit

Energiestoffwechsel: Wie Ernährung und Bewegung zusammenwirken
Optimieren Sie Ihren Energiestoffwechsel für mehr Power im Alltag! Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Lebensstil-Anpassungen Ihre „Zellkraftwerke“ aktivieren und Müdigkeit besiegen.
05. Jan. 202515 Min Lesezeit

Wie ein gesundes Mikrobiom die Gesundheit fördert
Ihr Darm – das Zentrum Ihrer Gesundheit. Ein starkes Mikrobiom unterstützt Verdauung, Immunsystem und Psyche. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Darmflora durch Ernährung, Probiotika und Lebensstil gezielt stärken und Ihr Wohlbefinden steigern.
29. Dez. 202416 Min Lesezeit