Alfalfa-Sprossen selbst ziehen
Sprossen liegen im Trend. Der hohe Nährstoffgehalt der frisch sprießenden Keimlinge ist für viele Menschen, die sich gesund ernähren möchten, besonders attraktiv. Alfalfa-Sprossen nehmen innerhalb der Sprossen einen besonderen Platz…
Sprossengläser
Sprossen gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln. Sie enthalten viele Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe. Zudem sind sie kalorienarm und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Nicht ohne Grund erfreuen sie sich in…
Sprossenglas selbst machen
Sprossen schmecken super, sind gesund und vielseitig! Für die eigene Keimzucht sind Sprossengläser ideal geeignet. Im Handel sind unterschiedliche Sprossengläser und Keimgeräten erhältlich. Es ist aber sehr einfach, ein Sprossenglas beziehungsweise Keimglas selbst zu…
Mungobohnensprossen selbst ziehen
Mungobohnensprossen bringen zwei Vorteile auf den Teller: sie verleihen allen Gerichten einen knackig-frischen Geschmack; und sie sind ausgesprochen gesund. Außerdem lassen sie sich - dritter Vorteil - auch ohne teure…
Lactase: Was ist das?
Lactase spielt eine entscheidende Rolle für die Verträglichkeit von Milch und Milchprodukten. Im Rahmen der Behandlung bei Laktoseintoleranz gilt neben der Vermeidung laktosehaltiger Lebensmittel die Einnahme von Lactase-Tabletten oder vergleichbaren Präparaten als gängige…
Xylose-Isomerase
Bei Xylose-Isomerase - eine andere Bezeichnung ist Glucose-Isomerase - handelt es sich um einen Wirkstoff aus der großen Gruppe der Enzyme, das vor allem von dem Bakterium Streptomyces rubiginosus, aber auch von…
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate gehören neben den Fetten und Proteinen zu den sogenannten Makronährstoffen und machen den Großteil unserer Nahrung aus. Sie sind lebenswichtige Energieträger und sind dennoch als krankmachende Dickmacher gefürchtet. Woher…
Laktoseintoleranz
Laktose ist der Fachausdruck für Milchzucker. Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, können in ihrem Körper bzw. im Darm diesen in Milch, Milchprodukten und als Zusatz in anderen Lebensmitteln enthaltenen…
Zöliakie
Der Dünndarm ist für die Aufnahme unserer Nahrung entscheiden. In diesem Bereich wird die Nahrung zerlegt und über die Darmschleimhaut gelangen die für uns wichtigen Substanzen in den Körper. Bei…
Die Entkoffeinierung von Kaffee – Das Kohlenstoffdioxid-Verfahren
Nicht alle Menschen vertragen das in Kaffee enthaltene Koffein. Sie reagieren empfindlich auf diese Substanz oder möchten auf den köstlichen Geschmack des braunen Lieblingsgetränks auch in den späten Abendstunden nicht…
Entkoffeinierung mit dem Triglycerid-Verfahren
Die Freude am Kaffeegenuss ist und bleibt ungetrübt. Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbands verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt im Jahr 2021 ein erneutes Wachstum. Denn der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg gegenüber…
Entkoffeinierung von Kaffee indirektes und direktes Verfahren
Entkoffeinierter Kaffee findet immer mehr Anhänger unter gesundheitsbewussten Menschen. Nicht alle Menschen schätzen die anregende Wirkung von Koffein, vor allem nicht in allen Lebensphasen und zu allen Zeiten des Tages.…
Die Entkoffeinierung von Kaffee – Der Schweizer-Wasser-Prozess
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen entdecken koffeinfreien Kaffee für sich. Nicht jeder verträgt Koffein zu jeder Tageszeit und in jeder Lebenssituation. Obwohl koffeinfreie Kaffeesorten im Trend liegen, fällt es den interessierten…
Sonnenblumenöl Alternativen
In einem Land, welches das Leben im Überfluss gewohnt ist, machen wir uns keine Gedanken über die Knappheit von Basislebensmitteln. Erst im Rahmen der Coronakrise ab 2020 gähnten in den…
Lavendelblüten selbst trocknen
Lavendel ist hinsichtlich seiner Nutzungsmöglichkeiten ein Naturtalent. Die Pflanzenbezeichnung ist aus dem Lateinischen "lavare" abgeleitet und die deutsche Übersetzung lautet "waschen". Lavendelblüten verströmen einen klaren, blumig aromatischen Duft mit leicht seifiger Note,…
Rauchpunkt von Speiseölen
Erhitzen lassen sich grundsätzlich alle Speiseöle, allerdings reagieren sie unterschiedlich auf die höheren Temperaturen. Einige Speiseöle sind recht hitzebeständig und büßen nicht an Qualität ein. Sie können bedenkenlos zum Kochen und Braten verwendet…