Aktivkohle: Nutzen, Risiken & Weiteres

Aktivkohle

In den vergangenen Jahren hat Aktivkohle zunehmend Aufmerksamkeit erlangt, insbesondere im Bereich der Ernährung und Nahrungsergänzung. Social-Media-Plattformen, Lifestyle-Magazine und verschiedene Online-Shops bewerben sie als Allzweckmittel, das angeblich entgiftet, das Verdauungssystem unterstützt und sogar beim Abnehmen helfen soll [1]. Darüber hinaus findet man…

WeiterlesenAktivkohle: Nutzen, Risiken & Weiteres

GABA: Wirkungen, Studienlage & Sicherheit

GABA

Die Substanz GABA (Gamma-Aminobuttersäure) gewinnt als Nahrungsergänzungsmittel stetig an Popularität. Unternehmen bewerben GABA in vielfältigen Formulierungen, die von Kapseln über Pulver bis hin zu angereicherten Lebensmitteln reichen. Obwohl GABA in der wissenschaftlichen Literatur vor allem als wichtigster hemmender Neurotransmitter im zentralen Nervensystem diskutiert wird,…

WeiterlesenGABA: Wirkungen, Studienlage & Sicherheit

Piperin in Nahrungsergänzungsmitteln: Wirkweise, Studien und Sicherheit im Überblick

Piperin

Piperin ist eine organische Verbindung, die vor allem in schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) vorkommt und für dessen charakteristische Schärfe mitverantwortlich ist [1]. Seit Jahrhunderten findet schwarzer Pfeffer als Gewürz in der Küche und in traditionellen Heilverfahren Verwendung. Durch die zunehmende Popularität…

WeiterlesenPiperin in Nahrungsergänzungsmitteln: Wirkweise, Studien und Sicherheit im Überblick

Kurkuma als Nahrungsergänzung – Nutzen, Risiken & Qualitätskriterien

Kurkuma

Kurkuma – oft auch als Gelbwurz bezeichnet – hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes öffentliches Interesse erfahren. Ob in Kochbüchern, im Regal für Nahrungsergänzungsmittel oder als Thema in Gesundheitsmagazinen: Das goldene Pulver scheint allgegenwärtig zu sein. Hauptgrund hierfür ist häufig die vielfältige…

WeiterlesenKurkuma als Nahrungsergänzung – Nutzen, Risiken & Qualitätskriterien

Cordyceps: Alles Wichtige zum chinesischen Raupenpilz

Cordyceps

Der Begriff Cordyceps bezeichnet eine Gattung von Pilzen, die eine ungewöhnliche Lebensweise aufweisen: Bestimmte Arten dieser Gattung parasitieren Insekten oder Spinnentiere, wobei sie deren Larvenstadien befallen und letztlich deren Körper als Nährboden nutzen [1]. Besonders bekannt ist der sogenannte chinesische Raupenpilz (wissenschaftlich oft als Cordyceps…

WeiterlesenCordyceps: Alles Wichtige zum chinesischen Raupenpilz

Seriöse Studien erkennen: So prüfst du wissenschaftliche Quellen richtig

Studien

Wissenschaftliche Studien sind ein essenzieller Bestandteil moderner Forschung und dienen als Fundament für Erkenntnisse in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Ob es um medizinische Innovationen, pädagogische Konzepte, psychologische Untersuchungen oder technologische Entwicklungen geht – in all diesen Feldern werden…

WeiterlesenSeriöse Studien erkennen: So prüfst du wissenschaftliche Quellen richtig

Propolis als Supplement: Herkunft, Wirkung und mögliche Risiken

Propolis

Propolis ist ein harzartiges Bienenprodukt, das seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Kulturen geschätzt und verwendet wird. Es entsteht durch die Verarbeitung pflanzlicher Harze, Pollen und weiterer Sekrete durch Honigbienen und wird im Bienenstock hauptsächlich als Baumaterial und Schutzsubstanz eingesetzt. Propolis wird oft auch als…

WeiterlesenPropolis als Supplement: Herkunft, Wirkung und mögliche Risiken

Curcumin

Curcumin

Curcumin ist ein zentraler Inhaltsstoff der Kurkuma-Pflanze (Curcuma longa), die ursprünglich aus Südasien stammt und in der traditionellen Medizin sowie in zahlreichen Küchen rund um den Globus Verwendung findet [1]. In Ländern wie Indien und China wird Kurkuma seit Jahrhunderten nicht nur als Gewürz, sondern…

WeiterlesenCurcumin

Was sind Spurenelemente?

Spurenelemente

Spurenelemente sind winzige Mineralstoffe, die dem Körper in nur sehr geringen Mengen, dafür aber in höchster Qualität, zur Verfügung stehen müssen. Obwohl sie – im Verhältnis zu anderen Nährstoffen – in äußerst kleinen Dosen vorkommen, sind sie für zahlreiche Stoffwechselabläufe…

WeiterlesenWas sind Spurenelemente?

Was sind Makronährstoffe?

Makronährstoffe

Die Frage nach einer gesunden, ausgewogenen Ernährung führt immer wieder zu intensiven Diskussionen – ob bei ambitionierten Freizeitsportlern, in der Ernährungswissenschaft oder unter Menschen, die gezielt auf ihre Gesundheit achten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Makronährstoffe. Doch was verbirgt sich…

WeiterlesenWas sind Makronährstoffe?