Lebensmittel
24 Artikel

Bambussalz: Herstellung, Zusammensetzung und mehr
Bambussalz stammt ursprünglich aus Korea, wo es seit etwa 1000 Jahren hergestellt wird. In Japan hat sich diese Tradition ebenfalls etabliert, wobei das Salz dort als „Take-shio“ bekannt ist. Bei der Herstellung wird grobes Meersalz in hohle Bambusrohre gefüllt und bei Temperaturen zwischen 800 und 1500 Grad Celsius gebrannt. Dieser Prozess wird traditionell mehrmals wiederholt […]
23. Sept. 202520 Min Lesezeit

Schwarzes Hawaii-Salz: Ist es sein Geld wert?
Ein tiefschwarzes Salz aus dem Pazifik erobert die Küchen weltweit – doch was steckt wirklich hinter dem schwarzen Hawaii-Salz? Während herkömmliches Speisesalz etwa 50 Cent pro Kilogramm kostet, werden für das dunkle Meersalz aus Hawaii teilweise über 50 Euro verlangt. Diese enorme Preisdifferenz wirft berechtigte Fragen nach der tatsächlichen Zusammensetzung und dem wissenschaftlich belegbaren Nutzen […]
19. Sept. 202517 Min Lesezeit

Meersalz – Zusammensetzung, Gewinnung und gesundheitliche Bewertung
Jeder Liter Meerwasser enthält etwa 35 Gramm gelöste Salze – das entspricht ungefähr zwei gehäuften Esslöffeln. Meersalz entsteht, wenn dieses Wasser verdunstet und die gelösten Mineralstoffe als Kristalle zurückbleiben. Was viele nicht wissen: Die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich kaum von herkömmlichem Speisesalz. Beide bestehen zu über 95 Prozent aus Natriumchlorid. Die restlichen fünf Prozent machen […]
17. Sept. 202518 Min Lesezeit

Kala Namak – Das schwarze Salz aus Indien
Ein Salz, das nach faulen Eiern riecht und trotzdem in der Küche verwendet wird? Das klingt zunächst ungewöhnlich, doch genau diese Eigenschaft macht Kala Namak zu einem besonderen Gewürz in der südasiatischen Küche. Das auch als schwarzes Salz oder indisches Schwarzsalz bekannte Mineral hat in den letzten Jahren auch in Europa an Bekanntheit gewonnen, besonders […]
12. Sept. 202521 Min Lesezeit

Fleur de Sel: Was steckt hinter dem teuren Meersalz?
Ein Kilogramm Fleur de Sel kostet zwischen 20 und 80 Euro – normales Speisesalz gibt es schon für 50 Cent. Was steckt wirklich hinter diesem Preisunterschied? Die „Salzblume„, wie das französische Wort übersetzt heißt, gilt als Champagner unter den Salzen. Doch rechtfertigen die tatsächlichen Unterschiede in Zusammensetzung und Geschmack diesen enormen Aufpreis? Salz ist chemisch […]
03. Sept. 202527 Min Lesezeit

Himalaya-Salz: Zwischen Marketing und Wissenschaft
Rosa schimmernde Salzkristalle aus Pakistan werden weltweit als Himalaya-Salz verkauft – für den zehnfachen Preis von normalem Speisesalz. Die Werbung verspricht 84 Mineralien und besondere Heilkräfte. Doch was steckt wirklich in diesem Salz? Eine kritische Analyse zeigt: Der Großteil der Behauptungen hält wissenschaftlicher Prüfung nicht stand. Das rosa Salz stammt nicht einmal aus dem Himalaya-Gebirge, […]
02. Sept. 202519 Min Lesezeit

Shirataki-Nudeln: Die Wahrheit hinter dem Diät-Hype
Sie sind in den sozialen Medien, Gesundheitsblogs und Supermarktregalen immer präsenter: Shirataki-Nudeln. Oft als Wundernudel für eine kalorienbewusste Ernährung angepriesen, versprechen sie Pasta-Genuss ohne die üblichen Kohlenhydrate und Kalorien. Dieser plötzliche Aufstieg ist eng mit dem wachsenden Interesse an Low-Carb-, Keto- und glutenfreien Ernährungsformen verknüpft. Produkte, die eine Gewichtsreduktion unterstützen sollen, ohne auf vertraute Mahlzeitenstrukturen […]
20. Juni 202518 Min Lesezeit

Schwarzkümmelöl: Anwendung, Wirkung & Tipps für Verbraucher
Schwarzkümmelöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Pflanze Nigella sativa gewonnen wird. Diese Pflanze wird umgangssprachlich auch als „Echter Schwarzkümmel“ bezeichnet und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) [1]. Trotz seines Namens ist Schwarzkümmel nicht mit dem uns bekannten Kümmel (Carum carvi) oder Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) verwandt, sondern steht in einer eigenen botanischen Gattung. Die […]
30. Mai 202516 Min Lesezeit

Erdmandeln: Ein glutenfreier Alleskönner?
Die Erdmandel (wissenschaftlich Cyperus esculentus) ist eine Pflanze aus der Familie der Zyperngrasgewächse und wird umgangssprachlich oft auch als Chufa oder Tigernuss bezeichnet [1]. Trotz ihrer Bezeichnung als „Nuss“ handelt es sich botanisch gesehen um ein knollenförmiges Rhizom, das im Erdreich heranwächst. Die Erdmandel ist in Teilen Afrikas seit Jahrhunderten bekannt und wird dort in verschiedenen Gerichten sowie Getränken verwendet. In Europa ist sie […]
19. Mai 202515 Min Lesezeit

Galactose als Zuckeralternative: Alle Vor- und Nachteile
Galactose, oft als Schwestermolekül der Glucose bezeichnet, rückt zunehmend in den Fokus von Ernährungsinteressierten und Menschen, die nach Alternativen zu herkömmlichem Haushaltszucker suchen. Diese einfache Zuckerart, die natürlicherweise in Milchprodukten und bestimmten Pflanzen vorkommt, wird zunehmend in Reformhäusern und Online-Shops als mögliche Zuckeralternative angeboten. Doch welche wissenschaftlichen Grundlagen stehen hinter dieser Substanz? Inwiefern unterscheidet sich Galactose von […]
26. Apr. 202512 Min Lesezeit

Vegane Proteinquellen
Im Zusammenhang mit der Ernährung denken beim Stichwort Protein viele spontan an Fleisch, Eier und Milchprodukte. Jeglicher lebendige Organismus enthält jedoch Proteine, die zur Stabilisierung der Struktur und zur Aufrechterhaltung des Zellstoffwechsels beitragen, auch Pflanzen. Letztere spielen als vegane Proteinquellen eine wichtige Rolle.
28. Dez. 202318 Min Lesezeit

Hanfsamen
Hanfsamen werden nicht umsonst als Superfood bezeichnet. Sie haben viele Eigenschaften und Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
07. März 202314 Min Lesezeit

Chiasamen
Chiasamen werden an viele Stellen als Superfood angepriesen. Was ist dran an diesem Hype? Sind Chiasamen wirklich so gesund und wofür können sie genutzt werden?
06. März 202312 Min Lesezeit

Xylit
Xylit besitzt eine kristalline Struktur, ist weiß und schmeckt fast so süß wie Haushaltszucker – enthält aber 40 % weniger Kalorien als dieser. Die auch als Birkenzucker oder Xylitol bezeichnete Substanz dient als Zuckeraustauschstoff und ist vor allem durch ihren Einsatz als Süßungsmittel in kalorienreduzierten Lebensmitteln bekannt. Auch im Zusammenhang mit Zahnpflegekaugummis ist er vielleicht […]
13. Jan. 202324 Min Lesezeit

Erythrit
Warum Erythrit, welches keine Kalorien und keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel oder Insulin hat, nicht nur für Diabetiker*innen der beste Zuckerersatz ist, erfährst Du in diesem Beitrag.
12. Jan. 202317 Min Lesezeit

Soja-Schnetzel
Soja-Schnetzel, auch als texturiertes Soja oder Sojafleisch bezeichnet, sind eine vegane Fleischalternative, mit der sich viele leckere Speisen fleischfrei zubereiten lassen. Sie bestehen zu 100 Prozent aus Sojabohnen und eignen sich besonders gut für Nudelsoßen, Lasagne und Ragouts, aber auch für Gulasch, Gyros und Frikassee. Dank ihres neutralen Geschmacks lassen sich Sojaschnetzel nach Belieben würzen und optimal an das […]
30. Aug. 202218 Min Lesezeit

Hanföl
Hanf ist eine vielseitige Nutzpflanze, die schon in der frühen Jungsteinzeit in Ostasien kultiviert wurde. Die ältesten Funde aus Europa sind circa 5.500 Jahre alt. Heutige Sorten sind das Ergebnis einer vor rund 4.000 Jahren begonnenen selektiven Züchtung, mit der die Hanfpflanze für die Erzeugung von Fasern oder Cannabinoiden optimiert wurde. Nachdem der Hanfanbau aufgrund […]
02. Juni 202222 Min Lesezeit

Leinöl Wirkungen und Nebenwirkungen
Das vielseitige Leinöl oder auch Leinsamenöl wurde bereits in der Antike durch den berühmten Mediziner Hippokrates bei verschiedenen Krankheiten empfohlen. Im Laufe der Zeit haben die Wissenschaftler die vielen Vorteile immer mehr erforscht, denn das flüssige Gold ist überaus gesund und schmeckt zudem sehr gut. Lesen Sie nachfolgend alles Wissenswerte rund um die Inhaltsstoffe und […]
21. Feb. 202116 Min Lesezeit

Cranberry
Wer kennt sie nicht, die rote Beere mit dem Namen Cranberry? Ihr botanischer Name ist großfrüchtige Moosbeere, während die lateinische Bezeichnung Vaccinium macrocarpon lautet. Insbesondere in Norddeutschland heißt sie auch Kranbeere. Die Cranberry gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und wird der Gattung Heidelbeere zugeordnet. Ihr wird ein hoher gesundheitlicher Nutzen nachgesagt. Woher sie kommt, welche […]
20. Feb. 202121 Min Lesezeit

Parmigiano Reggiano - Was macht Parmesan so besonders?
Parmigiano Reggiano ist ein italienischer Hartkäse mit hohem Calcium- und Proteingehalt. Lange Reifung macht ihn bekömmlich und aromatisch.
07. Okt. 202521 Min Lesezeit

Pecorino Romano: Was steckt hinter dem traditionellen Hartkäse aus Schafsmilch
Alles über Pecorino Romano: Von der Herstellung über bioaktive Peptide bis zu Gesundheitswirkungen.
08. Okt. 202527 Min Lesezeit

Murray River Salz: Das rosa Salz aus Australien
Bewertung von Murray River Salz: Zusammensetzung, Gesundheitsaspekte und Umweltbilanz.
14. Okt. 202517 Min Lesezeit

Grana Padano: Geschichte, Herstellung & Fakten
Grana Padano - reich an Calcium, praktisch laktosefrei, lange gereift.
15. Okt. 202519 Min Lesezeit

Guanciale: Nährwerte, Kalorien & weitere Infos
Alles über Guanciale: Geschichte, Herstellung und gesundheitliche Auswirkungen!
17. Okt. 202520 Min Lesezeit