Yannik

Yannik

Hey, mein Name ist Yannik. Ich bin der Co-Chefredakteur von nahrung.de und befasse mich bereits seit geraumer Zeit mit den Themen Ernährung sowie Nahrungsergänzung. Eine objektive und aufklärende Berichterstattung ist mir besonders wichtig!

Artikel von Yannik

Natriumchlorid
Natriumchlorid: Zwischen lebensnotwendig und gesundheitsschädlich

Jeden Tag nehmen Menschen weltweit etwa 9 bis 12 Gramm Salz zu sich – fast doppelt so viel, wie die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt [1]. Diese simple chemische Verbindung aus Natrium und Chlorid bestimmt nicht nur den Geschmack unserer Speisen, sondern beeinflusst praktisch jeden Aspekt unserer Körperfunktionen. Vom Wasserhaushalt über die Nervenleitung bis zum Blutdruck – ohne […]

Bambussalz
Bambussalz: Herstellung, Zusammensetzung und mehr

Bambussalz stammt ursprünglich aus Korea, wo es seit etwa 1000 Jahren hergestellt wird. In Japan hat sich diese Tradition ebenfalls etabliert, wobei das Salz dort als „Take-shio“ bekannt ist. Bei der Herstellung wird grobes Meersalz in hohle Bambusrohre gefüllt und bei Temperaturen zwischen 800 und 1500 Grad Celsius gebrannt. Dieser Prozess wird traditionell mehrmals wiederholt […]

Kaliumchlorid
Kaliumchlorid als Salzersatz: Zwischen Gesundheitsversprechen und praktischen Grenzen

Mit etwa 2,3 Gramm Natrium nehmen Deutsche täglich fast doppelt so viel auf wie die WHO empfiehlt. Diese Überdosis an Kochsalz treibt bei vielen Menschen den Blutdruck in die Höhe und belastet Herz und Nieren. Kaliumchlorid gilt seit Jahren als mögliche Alternative zum herkömmlichen Kochsalz. Doch was steckt wirklich hinter diesem weißen Pulver, das chemisch […]

Schwarzes Hawaii-Salz
Schwarzes Hawaii-Salz: Ist es sein Geld wert?

Ein tiefschwarzes Salz aus dem Pazifik erobert die Küchen weltweit – doch was steckt wirklich hinter dem schwarzen Hawaii-Salz? Während herkömmliches Speisesalz etwa 50 Cent pro Kilogramm kostet, werden für das dunkle Meersalz aus Hawaii teilweise über 50 Euro verlangt. Diese enorme Preisdifferenz wirft berechtigte Fragen nach der tatsächlichen Zusammensetzung und dem wissenschaftlich belegbaren Nutzen […]

Phosphor
Phosphor: Ein unterschätzter Mineralstoff

Mit etwa 700 Gramm im erwachsenen Körper gehört Phosphor zu den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffen des Menschen. Rund 85 Prozent davon stecken in Knochen und Zähnen, der Rest arbeitet in jeder einzelnen Körperzelle [1]. Trotz dieser beeindruckenden Präsenz steht der Mineralstoff selten im Mittelpunkt ernährungswissenschaftlicher Diskussionen – zu Unrecht, denn die moderne Ernährung liefert oft zu […]

Meersalz
Meersalz – Zusammensetzung, Gewinnung und gesundheitliche Bewertung

Jeder Liter Meerwasser enthält etwa 35 Gramm gelöste Salze – das entspricht ungefähr zwei gehäuften Esslöffeln. Meersalz entsteht, wenn dieses Wasser verdunstet und die gelösten Mineralstoffe als Kristalle zurückbleiben. Was viele nicht wissen: Die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich kaum von herkömmlichem Speisesalz. Beide bestehen zu über 95 Prozent aus Natriumchlorid. Die restlichen fünf Prozent machen […]

Chrom
Chrom: Wofür wird das Spurenelement benötigt?

Jeden Tag nehmen wir winzige Mengen Chrom mit der Nahrung auf – meist ohne es zu wissen. Dieses Spurenelement, das in Mikrogramm-Mengen im Körper vorkommt, beeinflusst unseren Zuckerstoffwechsel auf eine Art, die Wissenschaftler erst seit den 1950er Jahren verstehen. Während manche Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Chrom als Wundermittel für Diabetiker und Abnehmwillige anpreisen, zeigt die Forschung […]

Kala Namak
Kala Namak – Das schwarze Salz aus Indien

Ein Salz, das nach faulen Eiern riecht und trotzdem in der Küche verwendet wird? Das klingt zunächst ungewöhnlich, doch genau diese Eigenschaft macht Kala Namak zu einem besonderen Gewürz in der südasiatischen Küche. Das auch als schwarzes Salz oder indisches Schwarzsalz bekannte Mineral hat in den letzten Jahren auch in Europa an Bekanntheit gewonnen, besonders […]

Eine Salami, die mit Natriumnitrit gepökelt wurde
Natriumnitrit: Zwischen Konservierung und Gesundheitsrisiko

In fast jedem Wurstprodukt findet sich eine Substanz, die seit Jahrzehnten heftig diskutiert wird: Natriumnitrit. Diese chemische Verbindung mit der Formel NaNO₂ erfüllt in der Lebensmittelindustrie gleich mehrere Aufgaben – sie konserviert, verleiht die typische rote Farbe und schützt vor gefährlichen Bakterien. Gleichzeitig steht sie im Verdacht, krebserregend zu sein. Was steckt wirklich hinter diesem […]

Natrium
Natrium in der Ernährung: Lebenswichtig und problematisch

Jeden Tag nehmen wir durchschnittlich 8 bis 12 Gramm Salz zu uns – das entspricht etwa zwei Teelöffeln. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation maximal 5 Gramm täglich [1]. Diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Aufnahme und Empfehlung macht Natrium zu einem der umstrittensten Mineralstoffe in unserer Ernährung. Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 100 Gramm Natrium, wovon sich […]

Fluorid
Fluorid: Zahnschutz oder Gesundheitsrisiko?

Kaum ein Mineralstoff wird so kontrovers diskutiert wie Fluorid. Während Zahnärzte es als wichtigen Baustein für gesunde Zähne loben, warnen Kritiker vor möglichen Gesundheitsgefahren. Was stimmt nun wirklich? Diese Frage lässt sich nur mit einem genauen Blick auf die Fakten beantworten. Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Element, das in unterschiedlichen Mengen in Lebensmitteln, Trinkwasser und […]

Fleur de Sel
Fleur de Sel: Was steckt hinter dem teuren Meersalz?

Ein Kilogramm Fleur de Sel kostet zwischen 20 und 80 Euro – normales Speisesalz gibt es schon für 50 Cent. Was steckt wirklich hinter diesem Preisunterschied? Die „Salzblume„, wie das französische Wort übersetzt heißt, gilt als Champagner unter den Salzen. Doch rechtfertigen die tatsächlichen Unterschiede in Zusammensetzung und Geschmack diesen enormen Aufpreis? Salz ist chemisch […]

Himalaya-Salz
Himalaya-Salz: Zwischen Marketing und Wissenschaft

Rosa schimmernde Salzkristalle aus Pakistan werden weltweit als Himalaya-Salz verkauft – für den zehnfachen Preis von normalem Speisesalz. Die Werbung verspricht 84 Mineralien und besondere Heilkräfte. Doch was steckt wirklich in diesem Salz? Eine kritische Analyse zeigt: Der Großteil der Behauptungen hält wissenschaftlicher Prüfung nicht stand. Das rosa Salz stammt nicht einmal aus dem Himalaya-Gebirge, […]

Kalium
Kalium: Wirkung, Bedarf & kaliumreiche Lebensmittel

Kalium gehört zu den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffen im menschlichen Körper. Mit etwa 140 Gramm bei einem Erwachsenen macht es rund 0,2 Prozent des Körpergewichts aus [1]. Der Mineralstoff befindet sich zu 98 Prozent innerhalb der Zellen, während nur zwei Prozent außerhalb zirkulieren. Diese ungleiche Verteilung ist kein Zufall, sondern Grundlage vieler lebenswichtiger Funktionen. Die Bedeutung […]

Natriumchlorid
Chlorid: Ein essentieller Mineralstoff für den Körper

Chlorid gehört zu den essentiellen Elektrolyten im menschlichen Körper und macht etwa 0,15% des Körpergewichts aus. Ein 70 kg schwerer Erwachsener trägt ungefähr 105 Gramm Chlorid in sich – hauptsächlich außerhalb der Zellen. Dieser oft übersehene Mineralstoff arbeitet eng mit Natrium zusammen und erfüllt lebenswichtige Aufgaben. Von der Magensäure bis zum Blutdruck spielt Chlorid überall […]

Knoblauch
Allicin – Der kraftvolle Wirkstoff im Knoblauch erklärt

Wenn Sie eine frische Knoblauchzehe zerdrücken, entsteht innerhalb von Sekunden ein scharfer Geruch. Genau in diesem Moment bildet sich Allicin – der Stoff, der Knoblauch zu einem der am besten untersuchten Lebensmittel der Welt macht. Diese schwefelhaltige Verbindung entsteht nur dann, wenn Knoblauchzellen verletzt werden. In intakten Zehen kommt Allicin überhaupt nicht vor. Stattdessen lagert […]

Schwefel
Schwefel in der Ernährung: Bedarf, Quellen & Wirkung

Schwefel gehört zu den wichtigsten Mineralstoffen im menschlichen Körper. Mit etwa 140 Gramm bei einem Erwachsenen ist er nach Kalzium und Phosphor der dritthäufigste Mineralstoff im Organismus [1]. Trotzdem kennen die wenigsten Menschen seine Bedeutung für die Gesundheit. Der Körper braucht Schwefel für den Aufbau von Proteinen, Enzymen und wichtigen Stoffwechselprozessen. Besonders interessant: Schwefel kommt […]

Molybdän
Molybdän: Funktionen, Quellen und täglicher Bedarf

Molybdän gehört zu den Spurenelementen, die der Körper nur in winzigen Mengen braucht. Trotzdem ist es lebenswichtig. Ohne Molybdän könnten wichtige Enzyme im Körper nicht arbeiten. Das Metall hilft beim Abbau von Eiweißbausteinen und schwefelhaltigen Verbindungen. Die meisten Menschen nehmen genug davon über die normale Ernährung auf – ein Mangel ist extrem selten. Doch was […]

Silizium
Silizium in der Ernährung: Fakten statt Mythen

Silizium kennen die meisten Menschen nur aus Computerchips oder als Sand am Strand. Dabei nehmen wir täglich kleine Mengen dieses Elements mit der Nahrung auf. Der menschliche Körper enthält etwa 1-2 Gramm Silizium – das klingt nach wenig, ist aber mehr als bei vielen bekannten Spurenelementen wie Eisen oder Zink. Trotzdem wissen selbst viele Ernährungsexperten […]

Bambus
Bambusextrakt: Silizium für Knochen, Haut und Haare

Wussten Sie, dass Bambus zu den schnellst wachsenden Pflanzen der Welt gehört und dabei erstaunlich viel Silizium enthält? Genau dieses Silizium macht Bambusextrakt zu einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel. Doch was kann der Pflanzenextrakt wirklich? In diesem Artikel schauen wir uns die Fakten genau an. Bambus kennen die meisten als Zierpflanze oder Baumaterial. Weniger bekannt ist, dass […]

Brokkoli
Indol-3-carbinol: Was sagt die Forschung?

Kreuzblütlergemüse wie Brokkoli und Kohl gelten seit langem als gesundheitsfördernd. Einer der Stoffe, der dafür verantwortlich sein soll, ist Indol-3-carbinol (I3C). Doch was steckt wirklich hinter diesem Pflanzenstoff? Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt: Die Realität ist komplizierter als die Werbeversprechen. Was ist Indol-3-carbinol eigentlich? Indol-3-carbinol ist ein Stoff, der beim Kauen oder Schneiden […]

Kieselerde
Kieselerde: Ein potenziell gefährliches Supplement?

Kieselerde gehört zu den klassischen Nahrungsergänzungsmitteln, die seit Jahrzehnten in Drogerien und Apotheken erhältlich sind. Viele Menschen nehmen diese Präparate in der Hoffnung auf schönere Haut, festere Nägel oder kräftigeres Haar. Doch was ist Kieselerde überhaupt? Und hält sie, was die Werbung verspricht? Diese Fragen verdienen eine gründliche, wissenschaftlich fundierte Betrachtung. Der Begriff „Kieselerde“ führt […]

Kieselsäure
Kieselsäure: Die verschiedenen Formen im Vergleich

Wussten Sie, dass in Ihrem Körper etwa 1 bis 1,5 Gramm Silizium gespeichert sind? Das ist mehr als bei vielen anderen Spurenelementen. Trotzdem kennen die wenigsten Menschen Kieselsäure als mögliche Nahrungsergänzung. Der Markt bietet verschiedene Produkte an – von Gel über Tabletten bis zu Pulver. Doch welche Form macht wirklich Sinn? Und was kann Silizium […]

Siliciumdioxid
Siliciumdioxid: Fakten zu E551 & Nahrungsergänzung

Kleine weiße Kügelchen in Salz oder Gewürzen, die verhindern, dass alles verklumpt – das ist oft Siliciumdioxid. Der Stoff findet sich in vielen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, wird aber kontrovers diskutiert. Manche schwören auf die gesundheitlichen Vorteile von Silicium für Haut und Haare, andere warnen vor möglichen Risiken durch Nanopartikel. Was stimmt wirklich? Dieser Artikel untersucht […]

HMB
HMB: Für wen lohnt sich die Einnahme?

Wer Muskeln aufbauen oder erhalten möchte, stößt früher oder später auf drei Buchstaben: HMB. Dieser Stoff entsteht, wenn unser Körper die Aminosäure Leucin verarbeitet. Etwa 5 Prozent des Leucins, das wir über die Nahrung aufnehmen, wandelt der Körper in HMB um [1]. Das klingt nach wenig – und genau hier liegt der Knackpunkt. Um auf […]

Leucin
Leucin für Muskelaufbau: Was sagt die Wissenschaft?

Leucin gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren und steckt in vielen eiweißreichen Lebensmitteln. Diese besondere Aminosäure spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau und wird deshalb oft als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Doch was kann Leucin wirklich? Dieser Artikel untersucht die wissenschaftlichen Fakten hinter dem Hype und zeigt, wann eine Einnahme sinnvoll sein kann – und wann nicht. Was […]

Asparaginsäure
Asparaginsäure im Fokus: Wirkung, Fakten & Studien

Asparaginsäure gehört zu den zwanzig Aminosäuren, aus denen unser Körper Proteine baut. Anders als essenzielle Aminosäuren kann der Körper diese Substanz selbst herstellen. Trotzdem wird sie als Nahrungsergänzungsmittel verkauft – oft mit großen Versprechen. Aber was sagt die Forschung wirklich dazu? Dieser Artikel untersucht die Fakten! Was ist Asparaginsäure? Asparaginsäure ist eine saure Aminosäure mit […]

AAKG
AAKG für Sportler: Evidenzbasierte Bewertung des Supplements

In Fitness-Studios und Online-Shops für Sportnahrung begegnet man immer wieder der Abkürzung AAKG. Dahinter verbirgt sich L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat – eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und Alpha-Ketoglutarsäure. Viele Sportler schwören auf AAKG als Pump-Booster und Alternative zum herkömmlichen Arginin. Doch was steckt wirklich hinter diesem Supplement? Die wissenschaftliche Datenlage zeigt ein gemischtes Bild mit einigen interessanten […]

Arginin
Arginin als Nahrungsergänzung: Was sagt die Forschung?

Arginin gehört zu den 20 Aminosäuren, aus denen unser Körper Proteine baut. Im Gegensatz zu essentiellen Aminosäuren kann der Körper Arginin selbst herstellen – allerdings nicht immer in ausreichender Menge. Besonders in Stresssituationen, bei Krankheit oder intensivem Sport reicht die körpereigene Produktion oft nicht aus. Dann spricht man von einer „bedingt essentiellen“ Aminosäure. Diese Tatsache […]

Citrullin
Citrullin: Ein Muss für Sportler oder reiner Mythos?

Citrullin ist eine Aminosäure, die in den letzten Jahren zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel Aufmerksamkeit erregt hat. Besonders im Sport- und Fitnessbereich wird sie oft als leistungssteigernde Substanz beworben. Doch was steckt wirklich hinter den Werbeversprechen? Dieser Artikel bietet eine objektive, wissenschaftlich fundierte Analyse der tatsächlichen Wirkungen, Dosierungen und Grenzen von Citrullin als Supplement. Was ist Citrullin? […]

Quercetin
Quercetin: Wirkungen, Grenzen und Sicherheit im Überblick

Wussten Sie, dass in einer roten Zwiebel mehr Quercetin steckt als in den meisten Nahrungsergänzungsmitteln? Dieser gelbe Pflanzenfarbstoff gehört zu den am besten erforschten Flavonoiden und kommt in vielen alltäglichen Lebensmitteln vor. Immer mehr Menschen interessieren sich für Quercetin als Nahrungsergänzung, besonders wegen seiner antioxidativen Eigenschaften. Doch was kann dieser Naturstoff wirklich? Dieser Artikel beleuchtet […]

Naturtreu Frauenstärke
Naturtreu Frauenstärke Test und Erfahrungen

Viele Frauen leiden unter dem sogenannten prämenstruellen Syndrom. Zu den typischen Beschwerden gehören hier Unterleibs- sowie Kopfeschmerzen, Stimmungsschwankungen oder aber auch depressive Verstimmungen – das prämenstruelle Syndrom kann die Lebensqualität betroffener Frauen definitiv verschlechtern. Mit Frauenstärke hat der Supplement-Hersteller Naturtreu deshalb ein Präparat auf den Markt gebracht, welches eben diese Beschwerden vermindern soll. Hält das […]

Rutin
Rutin – Antioxidans für gesunde Gefäße und Kapillaren?

Rutin (auch Rutosid, Quercetin-3-O-Rutinosid oder Vitamin P) ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Flavonoide, genauer ein Glykosid des Flavonols Quercetin. Seinen Namen erhielt Rutin vom Weinrautengewächs Ruta graveolens (Gartenraute), aus dem es bereits 1842 erstmals isoliert wurde. In den 1930er Jahren rückte Rutin in den Fokus der Forschung, als der Nobelpreisträger Albert Szent-Györgyi entdeckte, dass Zitrus-Extrakte mit Rutin […]

Glucomannan
Glucomannan: Was steckt hinter dem Ballaststoff?

Glucomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der Konjakwurzel gewonnen wird, einer Pflanze mit dem lateinischen Namen Amorphophallus konjac [1]. Er hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bekanntheit gewonnen, insbesondere in Zusammenhang mit Abnehmprodukten und Diäten. In vielen Werbebotschaften wird Glucomannan als Hilfsmittel gegen Hungerattacken beschrieben und soll angeblich das Sättigungsgefühl erhöhen. Diese vermeintlichen Eigenschaften haben dazu geführt, dass der Ballaststoff […]

Chitosan
Chitosan: Wundermittel oder überbewerteter Trend?

Chitosan ist ein Stoff, der in den letzten Jahren vermehrt als Nahrungsergänzungsmittel beworben wurde. Dabei werden ihm verschiedene Eigenschaften zugeschrieben, wie zum Beispiel die Bindung von Fetten im Magen-Darm-Trakt, eine mögliche Unterstützung beim Gewichtsmanagement und ein positiver Einfluss auf den Cholesterinspiegel. Aufgrund dieser angepriesenen Effekte findet man Chitosan in zahlreichen Produkten, die oftmals als „Fatburner“, „Fettblocker“ oder […]

Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl: Anwendung, Wirkung & Tipps für Verbraucher

Schwarzkümmelöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Pflanze Nigella sativa gewonnen wird. Diese Pflanze wird umgangssprachlich auch als „Echter Schwarzkümmel“ bezeichnet und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) [1]. Trotz seines Namens ist Schwarzkümmel nicht mit dem uns bekannten Kümmel (Carum carvi) oder Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) verwandt, sondern steht in einer eigenen botanischen Gattung. Die […]

Papain
Papain – Was steckt wirklich hinter dem Enzym aus der Papaya?

Papain ist ein proteolytisches Enzym, das aus der Papaya-Frucht (Carica papaya) gewonnen wird und häufig als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet wird. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder verschiedene Behauptungen zu seinen angeblichen gesundheitlichen Vorteilen auf. Der Einsatz von Papain in Nahrungsergänzungsprodukten soll insbesondere die Verdauung unterstützen, das Immunsystem stärken und sogar entzündliche Prozesse positiv beeinflussen. Doch wie […]

Omega-6-Fettsäuren
Omega-6-Fettsäuren: Ein (un)entbehrlicher Nährstoff

Omega-6-Fettsäuren sind eine Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in der menschlichen Ernährung eine wesentliche Rolle spielen. Sie zählen zu den essenziellen Nährstoffen, da bestimmte Vertreter dieser Fettgruppe vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und deshalb über die Nahrung zugeführt werden müssen [1]. Das Wort „essenzielle Fettsäure“ bedeutet, dass sie für eine Vielzahl von Körperfunktionen […]

5-HTP
5-HTP: Natürlicher Stimmungsaufheller oder überbewertet?

5-Hydroxytryptophan (kurz: 5-HTP) ist seit einigen Jahren als Nahrungsergänzungsmittel in aller Munde. Dabei wird es insbesondere mit Effekten wie Stimmungsaufhellung, Schlafverbesserung oder Appetitzügelung in Verbindung gebracht. Hersteller preisen ihre Produkte oft mit potentiellen Vorteilen für das Wohlbefinden an. Dennoch sind diese Versprechen keinesfalls uneingeschränkt zu übernehmen, da seriöse Studienergebnisse und behördliche Bewertungen differenziert betrachtet werden […]

Omega-9-Fettsäuren
Omega-9-Fettsäuren und ihre Rolle im menschlichen Körper

Fettsäuren sind essenzielle Bausteine menschlicher Ernährung und spielen eine zentrale Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper [1]. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen beispielsweise Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, während Omega-9-Fettsäuren den einfach ungesättigten Fettsäuren zugeordnet werden. Obwohl sie nicht zu den essenziellen Fettsäuren gehören, sind sie dennoch ein wichtiger […]

Erdmandeln
Erdmandeln: Ein glutenfreier Alleskönner?

Die Erdmandel (wissenschaftlich Cyperus esculentus) ist eine Pflanze aus der Familie der Zyperngrasgewächse und wird umgangssprachlich oft auch als Chufa oder Tigernuss bezeichnet [1]. Trotz ihrer Bezeichnung als „Nuss“ handelt es sich botanisch gesehen um ein knollenförmiges Rhizom, das im Erdreich heranwächst. Die Erdmandel ist in Teilen Afrikas seit Jahrhunderten bekannt und wird dort in verschiedenen Gerichten sowie Getränken verwendet. In Europa ist sie […]

Heidelbeer-Pulver
Heidelbeer-Pulver: Das verborgene Potenzial der Blaubeere

Heidelbeeren, in manchen Regionen auch als Blaubeeren oder Waldbeeren bezeichnet, erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie werden frisch verzehrt, zu Konfitüre verarbeitet oder in diversen Süßspeisen und Backwaren eingesetzt. Doch längst haben Heidelbeeren auch Einzug in den Markt der Nahrungsergänzungsmittel gehalten. Heidelbeer-Pulver gilt als eine praktische Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe der Beeren in konzentrierter Form aufzunehmen. Für viele Menschen […]

Astaxanthin
Astaxanthin: Kraftvoller Zellschutz oder bloßer Hype?

Astaxanthin ist in den letzten Jahren zu einem vielbeachteten Nahrungsergänzungsmittel geworden. Dabei wird dem Stoff in verschiedenen Werbeaussagen eine Vielzahl von potenziellen gesundheitsfördernden Eigenschaften zugeschrieben. Insbesondere in den Bereichen Sport, Hautgesundheit und Anti-Aging steht Astaxanthin hoch im Kurs. Auch die Nachfrage in Online-Shops und Apotheken steigt kontinuierlich. Dies wirft die Frage auf, was hinter diesem Trend steckt und ob die wissenschaftliche Datenlage […]

Linolsäure
Linolsäure – Alle Fakten zur essenziellen Omega-6-Fettsäure

Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die insbesondere in pflanzlichen Ölen, Nüssen und Samen vorkommt und zu den Omega-6-Fettsäuren zählt [1]. Sie gilt als essenzielle Fettsäure, weil der menschliche Organismus sie nicht eigenständig synthetisieren kann und auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen ist [2]. Linolsäure spielt in der Ernährung und Medizin eine bedeutende Rolle. In der Ernährungswissenschaft […]

Nachtkerzenöl
Nachtkerzenöl – Fakten, Wirkungen und kritischer Blick auf die Omega-6-Quelle

Nahrungsergänzungsmittel haben in den vergangenen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. Viele Menschen versprechen sich durch die zusätzliche Einnahme bestimmter Vitamine, Mineralstoffe oder Öle eine Verbesserung ihres allgemeinen Wohlbefindens oder die Linderung bestimmter Beschwerden. In diesem Zusammenhang taucht auch immer wieder Nachtkerzenöl auf. Ein Blick in Apotheken, Drogerien und Reformhäuser zeigt, dass entsprechende Produkte mittlerweile fest zum Sortiment […]

Alpha-Linolensäure
Alpha-Linolensäure (ALA) im Fokus: Infos & kritische Betrachtung

Die Alpha-Linolensäure (ALA) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren gehört und als essenzieller Nährstoff gilt. Essenziell bedeutet, dass der menschliche Körper diese Fettsäure nicht selbst herstellen kann und sie somit über die Nahrung aufgenommen werden muss [1]. Allgemein stehen Omega-3-Fettsäuren seit vielen Jahren im Fokus der Ernährungswissenschaften, da sie in unterschiedlichen Bereichen des Stoffwechsels […]

Eicosapentaensäure
Eicosapentaensäure (EPA): Nutzen, Risiken und weitere Fakten

Eicosapentaensäure, oftmals kurz als EPA bezeichnet, ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt und zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel genutzt wird [1]. Besonders in den letzten Jahren hat sich das Interesse an Omega-3-Fettsäuren verstärkt, da sie unter anderem mit Prozessen wie Entzündungsregulation und Herz-Kreislauf-Gesundheit in Zusammenhang gebracht werden [2]. Dennoch sind viele Verbraucherinnen und Verbraucher unsicher, […]

Bromelain
Bromelain: Das Enzymgemisch aus der Ananas

Bromelain ist ein Sammelbegriff für bestimmte eiweißspaltende Enzyme (Proteasen), die überwiegend in der Ananaspflanze (Ananas comosus) vorkommen [1]. Insbesondere der Stamm und der Strunk der Ananas sind reich an diesen Enzymen. In der natürlichen Umgebung erfüllen diese Enzyme die Funktion, komplexe Eiweiße aufzuschließen, was zum Beispiel bei der Reifung der Ananas eine Rolle spielt. Im industriellen oder medizinischen […]

Chinesische Lichtwurzel
Chinesische Lichtwurzel: Herkunft, Inhaltsstoffe & kritische Betrachtung

Die sogenannte chinesische Lichtwurzel – in der Botanik auch als Dioscorea polystachya oder Dioscorea batatas bezeichnet – hat in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Als ein vermeintlich besonderes und vitalisierendes Lebensmittel wird sie dabei vor allem in Nahrungsergänzungsmitteln angeboten, die versprechen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Doch wie bei vielen Pflanzenstoffen, die neu oder wiederentdeckt auf dem […]

Kreatin-HCL
Kreatin-HCL: Wirkung, Nachteile und Dosierung

Kreatin ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten und am besten untersuchten Nahrungsergänzungsmittel im Sport- und Fitnessbereich. Viele Athleten und Freizeitsportler nutzen es, um die körperliche Leistung in hochintensiven, kurzzeitigen Belastungen zu unterstützen. Dabei gilt vor allem Kreatin-Monohydrat als Goldstandard unter den Kreatinprodukten, da dessen Wirksamkeit in zahlreichen Studien untersucht wurde [1, 2]. In den letzten Jahren tauchen jedoch immer […]

Galactose
Galactose als Zuckeralternative: Alle Vor- und Nachteile

Galactose, oft als Schwestermolekül der Glucose bezeichnet, rückt zunehmend in den Fokus von Ernährungsinteressierten und Menschen, die nach Alternativen zu herkömmlichem Haushaltszucker suchen. Diese einfache Zuckerart, die natürlicherweise in Milchprodukten und bestimmten Pflanzen vorkommt, wird zunehmend in Reformhäusern und Online-Shops als mögliche Zuckeralternative angeboten. Doch welche wissenschaftlichen Grundlagen stehen hinter dieser Substanz? Inwiefern unterscheidet sich Galactose von […]

Lactoferrin
Lactoferrin: Was steckt dahinter?

Lactoferrin ist eine glykoproteinhaltige Verbindung, die vor allem in der Milch von Säugetieren vorkommt und von Natur aus eine wichtige Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen spielt [1]. Insbesondere in der Humanmilch ist der Anteil an Lactoferrin im Vergleich zur Kuhmilch deutlich höher, was zu intensivierten Forschungsbemühungen geführt hat. Immer häufiger findet man Lactoferrin auch in unterschiedlichen […]

Aktivkohle
Aktivkohle: Nutzen, Risiken & Weiteres

In den vergangenen Jahren hat Aktivkohle zunehmend Aufmerksamkeit erlangt, insbesondere im Bereich der Ernährung und Nahrungsergänzung. Social-Media-Plattformen, Lifestyle-Magazine und verschiedene Online-Shops bewerben sie als Allzweckmittel, das angeblich entgiftet, das Verdauungssystem unterstützt und sogar beim Abnehmen helfen soll [1]. Darüber hinaus findet man Aktivkohle häufig in trendigen „Detox-Drinks“, in Zahnpasten, Gesichtsreinigern und sogar in diversen Beauty-Produkten. Diese breite […]

GABA
GABA: Wirkungen, Studienlage & Sicherheit

Die Substanz GABA (Gamma-Aminobuttersäure) gewinnt als Nahrungsergänzungsmittel stetig an Popularität. Unternehmen bewerben GABA in vielfältigen Formulierungen, die von Kapseln über Pulver bis hin zu angereicherten Lebensmitteln reichen. Obwohl GABA in der wissenschaftlichen Literatur vor allem als wichtigster hemmender Neurotransmitter im zentralen Nervensystem diskutiert wird, ist sein Einsatz als Nahrungsergänzungsmittel erst in den letzten Jahren in den Fokus von Forschung […]

N-Acetyl-L-Cystein
N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Alle Fakten im Überblick

N-Acetyl-L-Cystein, häufig kurz als NAC bezeichnet, ist in den letzten Jahren in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel zunehmend in den Fokus gerückt. Ob in Online-Foren, Fachzeitschriften oder Gesprächen mit Gesundheitsexperten: Immer öfter taucht die Frage auf, ob NAC eine sinnvolle Ergänzung für bestimmte Zielgruppen darstellt oder ob sein Einsatz nur ein kurzlebiger Trend ist. Zugleich begegnet man immer […]

Piperin
Piperin in Nahrungsergänzungsmitteln: Wirkweise, Studien und Sicherheit im Überblick

Piperin ist eine organische Verbindung, die vor allem in schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) vorkommt und für dessen charakteristische Schärfe mitverantwortlich ist [1]. Seit Jahrhunderten findet schwarzer Pfeffer als Gewürz in der Küche und in traditionellen Heilverfahren Verwendung. Durch die zunehmende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln in den letzten Jahren rückt Piperin immer stärker in den Fokus. Vor allem seine Fähigkeit, […]

📝
Kurkuma als Nahrungsergänzung – Nutzen, Risiken & Qualitätskriterien

Kurkuma – oft auch als Gelbwurz bezeichnet – hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes öffentliches Interesse erfahren. Ob in Kochbüchern, im Regal für Nahrungsergänzungsmittel oder als Thema in Gesundheitsmagazinen: Das goldene Pulver scheint allgegenwärtig zu sein. Hauptgrund hierfür ist häufig die vielfältige Verwendung, die von kulinarischen Zwecken bis hin zu traditionellen medizinischen Praktiken reicht. Zahlreiche Produkte wie […]

Cordyceps
Cordyceps: Alles Wichtige zum chinesischen Raupenpilz

Der Begriff Cordyceps bezeichnet eine Gattung von Pilzen, die eine ungewöhnliche Lebensweise aufweisen: Bestimmte Arten dieser Gattung parasitieren Insekten oder Spinnentiere, wobei sie deren Larvenstadien befallen und letztlich deren Körper als Nährboden nutzen [1]. Besonders bekannt ist der sogenannte chinesische Raupenpilz (wissenschaftlich oft als Cordyceps sinensis oder neuerdings Ophiocordyceps sinensis bezeichnet). Dieser Pilz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung auf dem […]

Studien
Seriöse Studien erkennen: So prüfst du wissenschaftliche Quellen richtig

Wissenschaftliche Studien sind ein essenzieller Bestandteil moderner Forschung und dienen als Fundament für Erkenntnisse in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Ob es um medizinische Innovationen, pädagogische Konzepte, psychologische Untersuchungen oder technologische Entwicklungen geht – in all diesen Feldern werden Studien herangezogen, um Hypothesen zu prüfen, Argumente zu untermauern und Entscheidungen auf eine fundierte Basis […]

Propolis
Propolis als Supplement: Herkunft, Wirkung und mögliche Risiken

Propolis ist ein harzartiges Bienenprodukt, das seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Kulturen geschätzt und verwendet wird. Es entsteht durch die Verarbeitung pflanzlicher Harze, Pollen und weiterer Sekrete durch Honigbienen und wird im Bienenstock hauptsächlich als Baumaterial und Schutzsubstanz eingesetzt. Propolis wird oft auch als „Kittharz“ bezeichnet, da die Bienen damit kleine Öffnungen und Ritzen verschließen. Bereits in der Antike […]

Curcumin
Curcumin

Curcumin ist ein zentraler Inhaltsstoff der Kurkuma-Pflanze (Curcuma longa), die ursprünglich aus Südasien stammt und in der traditionellen Medizin sowie in zahlreichen Küchen rund um den Globus Verwendung findet [1]. In Ländern wie Indien und China wird Kurkuma seit Jahrhunderten nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel in unterschiedlichen Systemen der Naturheilkunde eingesetzt. Grund dafür ist unter anderem das Curcumin, das […]

DMSO
DMSO: Warum eine Einnahme gefährlich werden kann

Die Substanz Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein organisches Lösungsmittel, das in der chemischen Struktur als eine organische Schwefelverbindung klassifiziert wird. Seine Summenformel lautet C₂H₆OS, und es zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Polarität und eine bemerkenswerte Fähigkeit aus, sowohl organische als auch anorganische Substanzen zu lösen [1]. Diese Eigenschaft macht DMSO in Industrie und Forschung zu einem häufig […]

Anthocyane
Anthocyane als Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen und Risiken

Anthocyane sind natürliche Farbstoffe, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommen und ihnen ihre charakteristischen roten, violetten oder blauen Farbtöne verleihen [1]. Von roten Trauben über Blaubeeren bis hin zu Rotkohl: Die Vielfalt der anthocyanreichen Lebensmittel in unserer Ernährung ist groß, und immer mehr Menschen interessieren sich für den möglichen gesundheitlichen Nutzen dieser Substanzen. Anthocyanen, […]

Nervenstark Vitamin B-Komplex
Naturtreu Nervenstark Test und Erfahrungen

Obwohl die meisten gesunden Menschen, die sich bereits ausgewogen ernähren, nicht zwingend von der Einnahme eines Vitamin B-Komplex wie „Nervenstark“ von naturtreu profitieren, haben solche Supplements durchaus ihre Daseinsberechtigung. Wer sich beispielsweise vegan ernährt oder aufgrund einer Lebensmittelunverträglichkeit nicht wirklich ausgewogen essen kann, könnte von einem solchen Supplement profitieren. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene […]

CDP-Choline-Kapseln
CDP-Cholin

CDP-Cholin, auch bekannt als Citicolin oder Cytidine-5′-Diphosphocholin, ist ein Nukleosiddiphosphat, das als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird. Es ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das in den Zellen von Menschen und Tieren zu finden ist, insbesondere in den Organen.^[1] CDP-Cholin dient als Zwischenprodukt im Zellmembranstoffwechsel und spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Phosphatidylcholin, einem essentiellen Bestandteil […]

Naturtreu Zauberhaft
Zauberhaft Beauty-Komplex Test und Erfahrungen

Schon seit vielen Jahrtausenden streben Menschen nach „Schönheit“. Während sich die Schönheitsideale jedoch immer wieder gewandelt haben, blieb eines gleich: Seit jeher wurden den Menschen diverse Produkte angeboten, die ihnen dabei helfen sollen, eben jene Schönheitsideale zu erfüllen. Mit dem Zauberhaft Beauty-Komplex bietet nun auch Naturtreu ein Nahrungsergänzungsmittel an, welches für gesunde Haut, Haare und […]

Birkengold zuckerfreier Trink-Kakao
Birkengold zuckerfreier Trink-Kakao – Test und Erfahrungen

Viele Menschen kennen und schätzen den Geschmack von Kakao. Für diejenigen, die sich intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzen oder an Diabetes leiden, kann der überaus hohe Zuckergehalt jedoch durchaus abschreckend sein – auch wir gehen in unseren Beiträgen immer wieder auf die vielen gesundheitlichen Vorteile einer zuckerarmen Ernährung ein. Wer auf seinen Zuckerkonsum achtet, muss […]

Naturtreu Florasamen
Naturtreu Florasamen Test und Erfahrungen

Verdauungsbeschwerden betreffen nahezu jeden Menschen – zumindest von Zeit zu Zeit. Aus diesem Grund hat der Supplement-Hersteller Naturtreu einen sogenannten Verdauungs-Komplex entwickelt. Dieser trägt den Namen „Florasamen“. Was in dem Verdauungs-Komplex enthalten ist und ob dieser tatsächlich wirksam ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht! Florasamen – was hat es mit diesem Produkt auf sich? […]

Selbstgemachte Hafermilch
Hafermilch selbst machen

Wer laktoseintolerant ist, sich vegan ernährt oder einfach neugierig ist und vegane Ersatzprodukte testen möchte, hat sicherlich schon einmal Hafermilch getrunken. Hierbei handelt es sich schließlich um eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Milch. Leider ist Hafermilch jedoch oftmals sehr teuer, reich an Zucker und beinhaltet darüber hinaus diverse Zusatzstoffe. Zudem sind die „Kartons“, in […]

Kräuterkick Bitterstoff-Tropfen
Kräuterkick Test und Erfahrungen

Wie viele andere Supplemente, werden heutzutage auch Bitterstoff-Tropfen sehr aggressiv in den verschiedenen sozialen Medien beworben – die angepriesenen Wirkungen sind hierbei nahezu unglaublich. Zu den bekanntesten Produkten der Kategorie „Bitterstoff-Tropfen“ gehört unter anderem Kräuterkick von Naturtreu. Was hat es mit diesem Produkt auf sich? Wird es den hohen Erwartungen gerecht oder ist es doch […]

Naturtreu Flammengarde
Naturtreu Flammengarde Erfahrungen und Test

Heutzutage nehmen immer mehr Menschen Nahrungsergänzungsmittel ein, um Beschwerden zu lindern oder ihre Gesundheit sowie ihr Wohlbefinden aufzubessern. Gleiches verspricht sich natürlich auch jeder, der Flammengarde von Naturtreu erworben hat. Doch hält dieses Supplement wirklich, was es verspricht? Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen in diesem Testbericht beantworten. Darüber hinaus möchten wir Ihnen zeigen, […]

Aminokraft Aminosäuren-Komplex
Naturtreu Aminokraft Aminosäuren-Komplex Test und Erfahrungen

Grundsätzlich profitieren nur die wenigsten Menschen davon, wenn sie essenzielle Aminosäuren supplementieren. Bei einigen Stoffwechselerkrankungen kann die Supplementierung von essenziellen Aminosäuren jedoch unabdingbar sein. Darüber hinaus können auch alte Menschen – vor allem jene, die an Sarkopenie leiden oder Probleme mit einer sehr proteinreichen Ernährung haben – mit der regelmäßigen Einnahme von essenziellen Aminosäuren den […]

Timemore Black Mirror Basic Plus
Timemore Black Mirror Basic Plus – Test und Erfahrungen

Wer gerne feinen Kaffee trinkt und diesen auch selbst zubereitet, wird wissen, dass eine herkömmliche Waage für die Zubereitung von Filterkaffee und Espresso eher ungeeignet ist. Eine hochwertige Kaffeewaage ist allerdings äußerst teuer – vor allem Anfänger möchten für ihre erste Kaffeewaage nicht mehr als 100 Euro bezahlen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen mit […]

Brewista Artisan Wasserkocher
Brewista Artisan Wasserkocher – Test und Erfahrungen

Wer gerne hochwertige Tees trinkt oder „handgemachten“ Filterkaffe zubereitet, kommt an einem Wasserkocher mit Schwanenhals und gradgenauer Einstellung eigentlich nicht vorbei. Zu den bekanntesten und hochwertigsten Geräten dieser Kategorie gehört auch der Brewista Artisan Wasserkocher. Da dieser jedoch keineswegs günstig ist, stellen sich viele Nutzer die Frage, ob es sich wirklich lohnt, so viel Geld […]

Venenschatz Rutin- und Steinklee-Komplex
Naturtreu Venenschatz Test und Erfahrungen

Obwohl das Angebot an natürlichen Supplements von Naturtreu stetig wächst, gehört Naturtreu Venenschatz noch immer zu den mit Abstand beliebtesten Produkten von Naturtreu. In diesem Beitrag wollen wir „Venenschatz“ mal etwas genauer unter die Lupe nehmen und Ihnen neben unseren eigenen Naturtreu Erfahrungen auch jene Venenschatz Erfahrungen aufzeigen, die andere Nutzer gemacht haben. Naturtreu Venenschatz […]

Sonnenfreund Vitamin D3 & K2-Tropfen
Sonnenfreund – Vitamin D3 & K2-Tropfen von Naturtreu im Test

Im deutschsprachigen Raum leiden viele Menschen, vor allem im Winter, aber auch in den Sommermonaten an einem schweren Vitamin D-Mangel. Da viele Menschen ausschließlich in Innenräumen arbeiten und auch in ihrer Freizeit zu selten draußen sind, spielen Vitamin D-Supplements wie „Sonnenfreund“ eine immer größer werdende Rolle. In diesem Beitrag haben wir uns die Vitamin D3 […]

Naturtreu-Pilz-Komplex
Pilzkraft – der Pilz-Komplex von Naturtreu

Aufgrund ihrer vielen gesundheitsförderlichen Eigenschaften und ihres leckeren Geschmacks gehören Pilze schon seit langem fest zum Speiseplan vieler Menschen. Mit dem Pilz-Komplex „Pilzkraft“ möchte Naturtreu die Vorteile verschiedener Pilze in einem bezahlbaren Produkt vereinen – ob ihnen dies gelungen ist, erfahren Sie in diesem Testbericht. Naturtreu Pilzkraft – Was ist das eigentlich? Der Naturtreu-Pilz-Komplex setzt […]

Xucker Light
Xucker Light – Testbericht und Erfahrungen

In den vergangenen Monaten ist die Nachfrage in Bezug auf Zuckerersatzprodukte wie Xucker Light stetig gestiegen. Dies ist natürlich wenig verwunderlich, da immer mehr Menschen, die auf ihre Gesundheit achten und deshalb ihren Zuckerkonsum minimieren, auf der Suche nach gesünderen Zuckeralternativen sind, die nicht nur gesundheitlich unbedenklich sind, sondern auch geschmacklich überzeugen können. In diesem […]

Kollagen Trinkampullen
Kollagen Trinkampullen

Du möchtest alles über die Wirkung sowie die Anwendung von Kollagen Trinkampullen wissen? Hier gehen wir ausführlich auf Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel ein!

Diabetes Typ 2
Diabetes Typ 2 – welche Rolle spielt die Ernährung?

Welche Rolle spielt die Ernährung bei Diabetes Typ 2 und was können Ernährungsumstellung sowie mehr Bewegungen bewirken? Eine ganze Menge! In diesem Beitrag finden sich alle Informationen zu diesen Themen.

Withings U-Scan
Withings U-Scan – Ein revolutionäres Urinanalysegerät

In der in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 soll der Withings U-Scan, ein Urinanalysegerät für Endkunden auf den deutschen Markt kommen. Was kann das Gerät und für wen könnte es hilfreich sein?

Jasmintee
Jasmintee Wirkung, Inhaltsstoffe & Kauftipps

Jasmintee ist eine der beliebtesten Grüntees und kann einige positive Wirkungen auf die Gesundheit haben. Hier erfährst du, welche positiven Wirkungen Jasmintee haben kann und findest Infos zu kauf und Zubereitung.

Maca Wurzel und Pulver
Maca Pulver Wirkung

Sie wird gerne als Viagra der Natur bezeichnet. Andere nennen Sie schlichtweg Wunderknolle. Die Rede ist von Maca, einer im Hochgebirge wachsenden Kresseart in Form einer runden Wurzelknolle aus den Anden Perus. In Deutschland wird die besondere Wurzel vornehmlich als Maca-Pulver angeboten. Auch in Pulverform soll die Maca Wurzel extrem nahrhaft und sehr proteinreich sein, voller Mineralstoffe […]

Mate-Tee
Mate-Tee Wirkung, Nebenwirkungen & Inhaltsstoffe

Mate-Tee ist ein Aufgussgetränk, das aus Südamerika kommt. Es ist in Europa schon seit längerem bekannt, erfreut sich aber erst seit einigen Jahren steigender Beliebtheit. Das liegt vielleicht auch daran, das Yerba-Mate-Tee viele Eigenschaften hat, die Tee- ebenso wie Kaffeetrinkern entgegenkommen. Eigentlich bezeichnet der Ausdruck „Mate“ nicht den Tee selbst, sondern vielmehr das Gefäß, aus dem er traditionell getrunken […]

Weizengras
Weizengras-Pulver

Weizengras-Pulver wird aus gewöhnlichem Weizen gewonnen. Er gehört zu den Süßgräsern und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen, die die Menschheit kennt. Hervorgegangen ist sie unter anderem aus Wildgräsern, die wahrscheinlich bereits vor der Sesshaftwerdung genutzt wurden. Bis heute nehmen sehr viele Menschen Produkte aus Weizenmehl täglich zu sich. Das Mehl aber wird aus reifen Samenkörnern […]

Açaí-Pulver
Açaí-Pulver

Açaí, gesprochen Assai, ist die Frucht einer Palme in sumpfigen Bereichen des Amazonasgebiets in Mittel- und Südamerika. Bei den dortigen Einwohnern zählen die aufwendig zu erntenden Früchte zu den Nahrungsmitteln, während sie in Europa aufgrund ihres Nährstoffgehalts immer bekannter werden und als Nahrungsergänzungsmittel Verwendung finden. Sie zählen hier zu den Beerenfrüchten und sind an ihrer […]

Shincha Tee
Shincha Tee

Shincha Tee zählt zum Feinsten, was japanische Teefarmer alljährlich im Frühjahr hervorbringen. Es handelt sich dabei um Grüntee aus den allerersten Blättern der Saison. Oft werden die Ausdrücke Shincha, was übersetzt „neuer Tee“ heißt, und Ichibancha, was „erster Tee“ bedeutet, synonym verwendet. Tatsächlich ist Shincha Tee ein Ichibancha oder First Flush Tee. Seine Ernte findet jedoch gesondert vor […]

Alfalfa Sprossen
Alfalfa-Sprossen selbst ziehen

Sprossen liegen im Trend. Der hohe Nährstoffgehalt der frisch sprießenden Keimlinge ist für viele Menschen, die sich gesund ernähren möchten, besonders attraktiv. Alfalfa-Sprossen nehmen innerhalb der Sprossen einen besonderen Platz ein. Die schmackhaften und vitaminreichen Sprossen begeistern. Außerdem lassen sich Alfalfa-Sprossen ziehen, ohne einen übermäßigen Aufwand zu betreiben. In aller Regel ist die Keimung zu […]

Guarana Tabletten
Guarana-Kapseln

Guarana ist in Deutschland und Europa vor allem als Wirkstoff in Energydrinks bekannt. Er sorgt dort für die wachmachende und energetisierende Wirkung der Getränke. Die Samen der südamerikanischen Guarana-Pflanze enthalten fünfmal mehr Koffein als Kaffeebohnen. Zudem steht das Guarana-Koffein im Ruf, nachhaltiger und schonender zu wirken als klassische Koffein-Präparate oder Kaffee. Von den indigenen Völkern […]

Taurin Tabletten
Taurin Tabletten

Taurin ist vor allem als Bestandteil von Energy Drinks bekannt und soll dort die Wirkung des ebenfalls darin enthaltenen Koffeins verstärken. Außerdem wird es als Nahrungsergänzungsmittel zur Leistungssteigerung verwendet. Im Handel werden hierfür auch Taurin-Kapseln und Taurin-Tabletten angeboten. Daneben stellt der menschliche Körper Taurin auch eigenständig her. Die zusätzliche Einnahme von Taurin kann die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. […]

CBD Fruchtgummis
CBD Fruchtgummis

CBD-Gummis werden heutzutage, wie viele andere cannabidiolhaltige Nahrungsergänzungsmittel, immer beliebter. Doch was genau steckt in CBD-Fruchtgummis und welche Wirkungen haben sie? Wie der Name es bereits verrät, handelt es sich hierbei um mit CBD versetzte Fruchtgummis, die meist in beliebter Bärchen-Form angeboten werden. Der im Jahr 1940 entdeckte Wirkstoff Cannabidiol (oder auch CBD) gehört zu […]

Whey Protein
Whey Protein

Whey Protein ist die englische Bezeichnung für Molkenprotein, welches, wie der Name bereits verrät, aus Molke gewonnen wird. Bei Whey Protein handelt es sich um ein sehr beliebtes Eiweißpräparat. Zahlreiche Sportler verwenden Whey Protein für die Regeneration und den Muskelaufbau. Es verfügt über eine hohe biologische Wertigkeit und ein perfektes Aminosäuren-Profil. Zudem ist Whey Protein […]

Koffein Strukturformel
Koffein

Bei Koffein handelt es sich um eine natürlich vorkommende chemische Verbindung. Sie befindet sich in Pflanzenteilen von Kakao- und Kaffeebohnen, Teeblättern, Kolanüssen sowie Guarana-Beeren. Bereits seit langer Zeit wird Koffein vom Menschen konsumiert, sodass zahlreiche Lebensmittel Koffein enthalten. Süßigkeiten, Backwaren, Eis, Schwarzer Tee, Kaffee oder Cola-Getränke beinhalten Koffein oder zumindest Spuren von Koffein. In Kombination […]

Hanf
CBD-Tee – Genuss ohne Reue?

Teeliebhaber auf der ganzen Welt suchen ständig nach neuen Teevarianten. Vor allem Kräutertees mit Wirkstoffen, die gegen unterschiedliche Erkrankungen helfen können, stehen hoch im Kurs. Dazu gehören auch CBD Hanftees, die vor allem gegen innere Unruhe, entzündliche Probleme des Verdauungstraktes und gegen Schmerzen helfen sollen. Kombiniert mit anderen Natur- und Wildkräutern versprechen sie effektive Unterstützung […]