Vitamin K2 Tropfen

Lesezeit 12 Minuten
Vitamin K2 Tropfen

Vitamin K2 Tropfen gelten als effektives Präparat zur Unterstützung der Gesundheit. Während die Rolle von Vitamin K2 auf die Knochengesundheit und normale Blutgerinnung ausreichend nachgewiesen wurde, ist über die genaue Wirkungsweise und Bedarfsmenge von Vitamin K2 Tropfen relativ wenig bekannt.

Vitamin K2 Tropfen

Was sind Vitamin K2 Tropfen?

Vitamin K2 Tropfen sind ein Nahrungszusatzstoff, der in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat. Die Tropfen werden in Fläschchen von meist 50 ml mit einer Pipette angeboten. Das enthaltene Vitamin K2 kann synthetischer oder mikrobieller Herstellung sein und wird in MCT-Öl aus Kokos gelöst, da es zu den fettlöslichen Vitaminen gehört. Zudem können die Tropfen weitere pflanzliche Öle und Geschmacksstoffe enthalten. In der Regel sind Vitamin K2 Tropfen vegan, laktosefrei und glutenfrei.

Bei dem in den Vitamin K2 Tropfen enthaltenen Vitamin K2 handelt es sich um MK-7, das wie alle anderen Formen des Vitamin K2 hitzebeständig ist. K-Vitamine besitzen als Grundgerüst eine 2-Methyl-1,4-naphthochinon-Struktur (Menadion). An dessen C3-Position sind bei Vitamin K2 unterschiedlich lange Isoprenoid-Ketten verknüpft, weshalb es auch als Menachinon (MK-n) bezeichnet wird. Hierbei steht n für die Anzahl der ungesättigten Kohlenwasserstoffe respektive Isoprenoid-Einheiten (n = 4 bis 13) wie zum Beispiel MK-7.

Wie entsteht Vitamin K2?

Viele der Vitamin K2-Formen werden vom Körper selbst gebildet. So entsteht beispielsweise MK-4 durch metabolische Umwandlung von Phyllochinon (Vitamin K1) während seiner Resorption in der Darmschleimhaut und in anderen Organen des menschlichen Körpers. Mittellange und lange MK-Ketten mit sechs und mehr Isoprenoid-Einheiten hingegen werden von Bakterien, die bei Fermentierungsprozessen eine Rolle spielen, aber auch von Darmbakterien wie wie Eubacterium lentum, Veillonella, Enterobacterium und Bacteroides sp. produziert, die exakten Mechanismen dahinter sind bislang jedoch unbekannt. Je nach Quelle wird vermutet, dass der Menachinon-Bedarfs eines Menschen durch die eigene intestinale Produktion ganz oder nur zum Teil gedeckt wird. [1, 2]

Vorteile von Vitamin K2 Tropfen

Die Seitenketten sind auch ausschlaggebend dafür, wie gut das Vitamin K2 im Körper aufgenommen wird und wie lange es dort als Lieferant aktiv ist. Mit Abstand als effektivste Variante hat sich Menachinon-7 (MK-7) erwiesen. Es ist anderen Formen Vitamin K2s in mehrerer Hinsicht überlegen. In der EU wird MK-7 daher zur Anreicherung und Nahrungsergänzung wie Vitmain-K2-Tropfen verwendet. MK-7 weist zum einen eine höhere Bioverfügbarkeit auf, das heißt es wird effizienter aufgenommen als andere MK-n. Zum anderen ist es im Körper länger wirksam. Es weist eine Halbwertszeit im Körper von bis zu 72 Stunden auf.[3] MK-7 kommt vor allem in dem japanischen traditionellen Nahrungsmittel Natto vor, das aus fermentierten, vergorenen Sojabohnen hergestellt wird und in der natürlichen Nahrung von Europäern so gut wie nicht zu finden ist.[1, 2]

Für was sind Vitamin K2 Tropfen gut?

Ob Vitamin K2 Tropfen für die einzelne Person Vorteile bieten können, ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. So ist die Aufnahme und der Transport von Vitamin K2 im menschlichen Körper sehr komplex. Zwar weiß man, dass zahlreiche Organe verschiedene Menachinone enthalten, wobei die Leber am meisten Vitamin K2 aufweist. Wie diese allerdings in Leber, Knochen oder Placenta gelangen und dort absorbiert werden, ist jedoch weitgehend unbekannt. Nachgewiesen hingegen ist, dass es schnell abgebaut und seine Abbauprodukte über Urin und Galle ausgeschieden werden.[1]

Ebenfalls gut erforscht ist die Rolle, welche Vitamin K2 bei der Blutgerinnung spielt. So steuert es die Bildung der Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X in der Leber. Zudem sind die Gerinnungsfaktoren Protein C, Protein S und Protein Z von Vitamin K2 abhängig.[4]

Seit einigen Jahren ist zudem bekannt, dass Vitamin K ein Co-Faktor für die Bildung und Aktivierung der sogenannten Gla-Eiweiße wie Osteocalcin und Matrix-Gla-Protein ist. Hierbei handelt es sich um Eiweißverbindungen mit einer γ-Carboxyglutaminsäuregruppe, die Vitamin K beim Transport von Calcium in die Knochen unterstützt. Hier trägt insbesondere Vitamin K2 maßgeblich zum Calcium-Stoffwechsel bei.[1]

Laut der Verordnung Nr. 432/2012 der Kommission der Europäischen Union dürfen Lebensmittel daher mit dem Slogan «Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei» vermarktet werden. Die Angabe darf allerdings nur für Lebensmittel verwendet werden, welche die Mindestanforderungen an eine Vitamin K Quelle gemäß der in Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 aufgeführten Angabe zu Vitaminen, Mineralien etc. erfüllen. Gleiches gilt für die Verwendung des Zusatzes «Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei».

Hingegen nicht beworben werden dürfen weitere gesundheitsfördernde Wirkungen, da diese laut der Kommission bislang wissenschaftlich unzureichend belegt sind. So konnte die Auswertung vorhandener Studien durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food and Safety Authority, EFSA) aus dem Jahre 2017 zwar einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin K2 und schwindender Verkalkung nachweisen. Allerdings konnte sie keinen Zusammenhang zwischen der Zufuhr von Vitamin K2 und dem Risiko einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit wie beispielsweise einer Arteriosklerose feststellen. Ebenso konnte sie nicht feststellen, dass Hüftbrüche durch die Einnahme von Vitamin K2 verhindert werden können.[1] Bislang gibt es zudem keine aussagekräftige Studie, die das Risiko von Knochenbrüchen allein aufgrund der Nahrungszufuhr von Vitamin K2 nachweisen konnte.[5] Ebenso konnten zwar Studien eine eventuelle Prävention von Herzkreislauferkrankungen durch Vitamin K2 aufzeigen.[6] Für diesen Effekt scheint allerdings eine enorm hohe Mindestmenge von täglich 32,7- 48 mg Vitamin K2 notwendig zu sein.[5]

Wie äußert sich ein Vitamin K2 Mangel?

Laut der International Health und Science Foundation weisen drei Faktoren auf einen möglichen Mangel an Vitamin K2 hin: unzureichende Ernährung, verminderte Aufnahme im Darm durch Antibiotikaeinnahme oder chronische Magen-Darm-Infektionen sowie altersbedingt reduzierte Bioverfügbarkeit.[7]

Ein Mangel an Vitamin K2 zeigt sich allerdings erst spät, da die Rolle des Vitamins in sehr langwierigen Prozessen im Körper liegt. Erste Symptome können leicht entstehende blaue Flecken oder lange und heftig blutende Wunden sein. Da Vitamin K2 Mangel in einer unzureichenden Aktivierung des Proteins MGP resultiert, erhöht sich durch einen Mangel das Risiko der Verkalkung der Arterien.[8]

Ob und wie oft es zu einem Mangel an Vitamin K2 kommt, ist unbekannt. In der Tat ist es bislang nicht möglich einen Vitamin K2-Mangel verlässlich festzustellen. Der während der Vitamin K1-Konzentration im Blut gemessene Anteil an inaktivem Osteocalcin gibt allenfalls einen Hinweis auf die Vitamin K2 Werte. Es wird angenommen, dass mit ansteigender Konzentration des inaktiven Osteocalcin im Blut der Vitamin K2-Anteil abfällt. Selbst dies gibt jedoch nur unzureichend Auskunft über die Vitamin K2 Versorgung, da Vitamin K2 bekanntlich eine sehr kurze Halbwertzeit aufweist und die ermittelten Werte zudem nur die aktuelle Zufuhr widerspiegeln, die Gewebesituation jedoch außer Acht lässt.

Wie viel Vitamin K2 Tropfen pro Tag?

Vitamin K2 Tropfen enthalten je nach Herstellern zwischen 75 µg und 200 µg in 10 Tropfen.

Die Diskrepanz der empfohlenen Höchstmengen geht darauf zurück, dass die EFSA weder Höchst- noch Mindestangaben für den durchschnittlichen Bedarf an Vitamin K2 angibt, da sie die Datenlage hierzu schlichtweg als unzureichend erachtet. Sie bewertet 131 bis 157 µg/Tag als hohe Aufnahmemenge und hat daher die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln auf einen Bereich von 50 µg pro Tag für Erwachsene begrenzt. Als Zusatzstoff findet sich Vitamin K2 in Öl und Erfrischungsgetränken. Die Menge des Verzehrs von Vitamin K2, die sich aus der angegebenen Verwendungsmenge ergibt, würde etwa 5 % des Vitamin K2-Inhalts einer 100-g-Portion Natto entsprechen.[9]


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Dosierung von Vitamin K je nach Alter in Höhe von 60-65 µg für Frauen und 80-85 µg für Männer. Sie differenziert jedoch nicht zwischen Vitamin K1 und K2. Vielmehr geht sie davon aus, dass Vitamin K2 hauptsächlich von der Darmflora selbst hergestellt wird und deswegen keine zusätzliche Zufuhr nötig ist.[10] Das Bundesinstitut für Risikobewertung wiederum hält einen Tagesverzehr von maximal 25 µg pro Tag für ausreichend.[11]

Sind zu viel Vitamin K2 Tropfen schädlich?

Nach EFSA-Angaben sind selbst hohe Dosen der von Mikroorganismen und Pflanzen gebildeten K-Vitamine für gesunde Menschen nicht gefährlich. Bis auf selten beobachtete allergische Überempfindlichkeitsreaktionen sind der EFSA keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Laut einer dort zitierten Studie gab es selbst bei der Verabreichung von 540 mg/kg Vitamin K2 keine Todesfälle unter den Versuchstieren. Gleichzeitig wurde die Menge, ab der Nebenwirkungen auftreten können, auf 20mg/kg/Tag festgelegt.[9]

Wer sollte Vitamin K2 Tropfen nicht einnehmen?

Trotz der hohen Toleranzmenge gibt es Personen, die Vitamin K2 Tropfen nicht einnehmen sollten. So sollten ältere Menschen, die Vitamin K-Antagonisten zur Thrombose-Prophylaxe einnehmen, auf Vitamin K2 Tropfen verzichten und ohne ärztliche Rücksprache auch keine anderen Vitamin K-haltigen Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät daher generell davon ab, Lebensmittel mit Vitamin K anzureichern.[11]

Was sind Vitamin K2-Antagonisten?

Als Antagonisten werden in der Medizin Gegenspieler bezeichnet, die die Wirkung eines Präparates beeinträchtigen und im Falle von Mineralien und Vitaminen zu einem Mangel führen können. Zu den Vitamin K-Antagonisten zählen vor allem Arzneimittel, welche die Blutgerinnung hemmen. Diese sogenannten «Blutverdünner» werden vor allem zur Thrombose-Prophylaxe oder nach einem Herzinfarkt verabreicht. Da diese «Blutverdünner» die Vitamin K Aufnahme hemmen, und somit das Vitamin K daran hindern, den Calcium-Spiegel zu regulieren, gehören Arteriosklerose und Osteoporose zu ihren bekannten Nebenwirkungen.

Welche Darreichungsformen gibt es noch?

Neben Tropfen wird Vitamin K2 auch als Kapseln, Tabletten und Spray angeboten. Während Spray auf die Innenseite der Wangen gesprüht wird und dort einige Sekunden einwirken muss, können Tabletten und Kapseln direkt geschluckt werden. Als Alleinvitamin enthalten Präparate in der Regel 200 µg Vitamin K2. Oftmals wird Vitamin K2 in Tablettenform mit Vitamin D3 kombiniert. Ein solches Mischpräparat enthält je nach Hersteller zwischen 80 µg und 100 µg Vitamin K2 sowie 2000 bis 2500 I.E. (Internationale Einheiten) Vitamin D3.

Sollte man Vitamin K2 mit Vitamin D einnehmen?

In der Tat scheinen Vitamin D3 und Vitamin K ein gutes Team zu sein. Fakt ist, dass die Knochendichte von Probanden, die gleichzeitig Vitamin D und Vitamin K einnahmen, weitaus besser war als die von solchen, die nur Vitamin K verabreicht bekamen.[12] Eine Studie vermutet daher einen synergetischen Effekt in den Wirkungsweisen von Vitamin D3 und Vitamin K, wenn diese gleichzeitig aufgenommen werden.[13] In beiden Fällen wurde jedoch nicht zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2 unterschieden.

Das Deutsche Apothekerportal weist in seinem Leitfaden darauf hin, dass insbesondere Vitamin K2 die positiven Effekte von Vitamin D3 unterstützt, indem es Proteine wie Osteocalcin aktiviert und so erst nutzbar macht.[14] Vitamin D kann durch entsprechende Sonneneinstrahlung vom Körper in ausreichender Menge selbst gebildet werden. Die Verbraucherzentrale gibt aufgrund der fehlenden Datenlage derzeit keine verlässliche Empfehlung zu einer kombinierten Einnahme von Vitamin D und Vitamin K.[15]

Wie sollte man Vitamin K2 Tropfen einnehmen?

Die angegebene Tagesdosis an Vitamin K2 Tropfen sollte von Erwachsenen auf zwei Anwendungen täglich aufgeteilt werden. Tropfen sollten generell unter die Zunge geträufelt eingenommen werden. Nachdem sie dort 30 bis 60 Sekunden belassen wurden, können sie geschluckt werden. Dadurch bieten Tropfen gegenüber den zwei anderen Darreichungsformen klare Vorteile: Studien haben ergeben, dass bei unter der Zunge aufgetragenen Tropfen die Bioverfügbarkeit am höchsten und die Aufnahmegeschwindigkeit am besten ist.[16] Dafür bedarf die Lagerung von Tropfen etwas mehr Aufmerksamkeit. Tropfen sollten wie auch Spray stets kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt gelagert werden. Zu welcher Tageszeit oder Mahlzeit Vitmain-K2-Tropfen eingenommen werden sollten, ist je nach Hersteller unterschiedlich. Schlüssige wissenschaftliche Nachweise fehlen derzeit noch.

Fazit

Studien sehen die zusätzliche Einnahme von Vitamin K2 in Tropfen, Tabletten- oder Sprayform kritisch, da die gesundheitsbezogenen Aussagen zu Vitamin K2 überwiegend auf Daten aus Tierversuchen oder Fragebögen beruhen. Interventionelle Beobachtungsstudien hingegen fehlen bislang. Zudem ist noch unklar, ob die vom Darmmikrobiom gebildeten Menachinone nicht auch in andere MK-n umgewandelt werden können. Nicht zuletzt fehlen aussagekräftige und methodische Studien zum Effekt einer Supplementation, was eine wissenschaftlich valide Beurteilung des präventiven oder therapeutischen Stellenwerts von Vitamin K2- Tropfen oder anderen Darreichungsformen unmöglich macht. Von einer unspezifischen Substitution mit Vitamin K2-­Präparaten wird daher generell abgeraten.[17]

Quellen:

[1] Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, 2017, Dietary reference values for vitamin K, EFSA Journal, 2017; doi: 10.2903/j.efsa.2017.4780

[2] Zhang Z et al. New aspects of microbial vitamin K2 production by expanding the product spectrum, Microb Cell Fact, 2021;20:84. doi.org/10.1186/s12934-021-01574-7

[3] Schurgers LJ et al. Regression of warfarin-induced medial elastocalcinosis by high intake of vitamin K in rats. Blood. 2007;109(7):2823-31. doi:10.1182/blood-2006-07-035345

[4] MSD Manuals, https://www.msdmanuals.com/de/profi/ern%C3%A4hrungsbedingte-st%C3%B6rungen/vitaminmangel-abh%C3%A4ngigkeit-und-intoxikation/Vitamin K-mangel, abgerufen am 13. Februar 2023

[5] Beulens JW et al. The role of menaquinones (vitamin K₂) in human health. Br J Nutr. 2013;110(8):1357-68. doi: 10.1017/S0007114513001013

[6] Geleijnse JM et al. Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. J of Nutr. 2004;134 (11), 3100–3105. PMID 15514282

[7] International Health and Science Foundation, http://www.vitamink2.org/newsroom/faq/, abgerufen am 13. Februar 2023

[8] Maresz K. Proper Calcium Use: Vitamin K2 as a Promoter of Bone and Cardiovascular Health. Integr Med (Encinitas). 2015;14(1):34-9. PMID: 26770129

[9] Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, 2008: Vitamin K2 added for nutritional purposes in foods for particular nutritional uses, food supplements and foods intended for the general population and Vitamin K2 as a source of vitamin K added for nutritional purposes to foodstuffs, in the context of Regulation (EC) N° 258/97 – Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies. EFSA Journal. 2008:822, 1- 31; doi:10.2903/j.efsa.2008.822

[10] Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/Vitamin K, abgerufen am 13. Februar 2023

[11] Bundesamt für Risikobewertung, Höchstmengenvorschläge für Vitamin K in Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln, abgerufen am 6. Februar 2023

[12] Ushiroyama T et al. Effect of continuous combined therapy with vitamin K(2) and vitamin D(3) on bone mineral density and coagulofibrinolysis function in postmenopausal women. Maturitas. 2002;25;41(3):211-21. doi: 10.1016/s0378-5122(01)00275-4

[13] Kidd PM. Vitamins D and K as pleiotropic nutrients: clinical importance to the skeletal and cardiovascular systems and preliminary evidence for synergy. Altern Med Rev. 2010;15(3):199-222. PMID: 21155624

[14] Deutsches Apotheken Portal, https://www.deutschesapothekenportal.de/beratung/beratungsleitfaeden/kombination-von-vitamin-d3-und-Vitamin K2/, abgerufen am 13. Februar 2023

[15] Verbraucherzentrale, https://www.verbraucherzentrale.de/faq/projekt-klartext-nem/kombination-vitamin-d-und-Vitamin K2-39144, abgerufen am 13. Februar 2023

[16] Hua S., Advances in Nanoparticulate Drug Delivery Approaches for Sublingual and Buccal Administration. Front Pharmacol. 2019;10:1328. doi: 10.3389/fphar.2019.01328.

[17] Deutsche Apotheker Zeitung, https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2015/daz-42-2015/Vitamin K-2-das-neue-wundervitamin, abgerufen am 13. Februar 2023.

Regina Röttgen studierte in München und Istanbul Orientalistik, Anglistik und Philosophie. Seitdem schreibt sie deutsche, englische und türkische Artikel zu Themen, die es ihr besonders angetan haben: Tiere, Natur, Medizin und Ernährung.