Blog

31 Artikel

Kalium
Kalium: Wirkung, Bedarf & kaliumreiche Lebensmittel
Kalium gehört zu den mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffen im menschlichen Körper. Mit etwa 140 Gramm bei einem Erwachsenen macht es rund 0,2 Prozent des Körpergewichts aus [1]. Der Mineralstoff befindet sich zu 98 Prozent innerhalb der Zellen, während nur zwei Prozent außerhalb zirkulieren. Diese ungleiche Verteilung ist kein Zufall, sondern Grundlage vieler lebenswichtiger Funktionen. Die Bedeutung […]
28. Aug. 202524 Min Lesezeit
Knoblauch
Allicin - Der kraftvolle Wirkstoff im Knoblauch erklärt
Wenn Sie eine frische Knoblauchzehe zerdrücken, entsteht innerhalb von Sekunden ein scharfer Geruch. Genau in diesem Moment bildet sich Allicin – der Stoff, der Knoblauch zu einem der am besten untersuchten Lebensmittel der Welt macht. Diese schwefelhaltige Verbindung entsteht nur dann, wenn Knoblauchzellen verletzt werden. In intakten Zehen kommt Allicin überhaupt nicht vor. Stattdessen lagert […]
25. Aug. 202519 Min Lesezeit
AAKG
AAKG für Sportler: Evidenzbasierte Bewertung des Supplements
In Fitness-Studios und Online-Shops für Sportnahrung begegnet man immer wieder der Abkürzung AAKG. Dahinter verbirgt sich L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat – eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und Alpha-Ketoglutarsäure. Viele Sportler schwören auf AAKG als Pump-Booster und Alternative zum herkömmlichen Arginin. Doch was steckt wirklich hinter diesem Supplement? Die wissenschaftliche Datenlage zeigt ein gemischtes Bild mit einigen interessanten […]
18. Juli 202518 Min Lesezeit
HIT vs. HIIT
HIT vs. HIIT – Unterschiede, Vor- und Nachteile
HIT und HIIT werden wegen ihren ähnlichen Abkürzungen oft verwechselt, doch diese Trainingsformen unterscheiden sich grundlegend. Beide Methoden setzen auf intensive Belastung und versprechen große Effekte in kurzer Zeit – sei es für Muskelaufbau oder Fettabbau. Im Folgenden werden Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von HIT und HIIT ausführlich beleuchtet. Was genau verbirgt sich hinter […]
07. Juli 202512 Min Lesezeit
Piperin
Piperin in Nahrungsergänzungsmitteln: Wirkweise, Studien und Sicherheit im Überblick
Piperin ist eine organische Verbindung, die vor allem in schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) vorkommt und für dessen charakteristische Schärfe mitverantwortlich ist [1]. Seit Jahrhunderten findet schwarzer Pfeffer als Gewürz in der Küche und in traditionellen Heilverfahren Verwendung. Durch die zunehmende Popularität von Nahrungsergänzungsmitteln in den letzten Jahren rückt Piperin immer stärker in den Fokus. Vor allem seine Fähigkeit, […]
15. Apr. 202514 Min Lesezeit
Studien
Seriöse Studien erkennen: So prüfst du wissenschaftliche Quellen richtig
Wissenschaftliche Studien sind ein essenzieller Bestandteil moderner Forschung und dienen als Fundament für Erkenntnisse in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Ob es um medizinische Innovationen, pädagogische Konzepte, psychologische Untersuchungen oder technologische Entwicklungen geht – in all diesen Feldern werden Studien herangezogen, um Hypothesen zu prüfen, Argumente zu untermauern und Entscheidungen auf eine fundierte Basis […]
04. Apr. 202516 Min Lesezeit
Naturtreu Testbestellung
Naturtreu Rabattcode „UPPR-nahrung10“: 10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Du möchtest die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel von Naturtreu ausprobieren und dabei auch noch sparen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ausführlichen Blogbeitrag erfährst du alles, was du über den Naturtreu Rabattcode nahrung10 wissen musst, um 10% Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten. Wie funktioniert der Naturtreu Rabattcode „nahrung10“? Die Anwendung des Naturtreu Rabattcodes […]
15. Mai 20243 Min Lesezeit
Muskelaufbau mit Proteinen aus veganen Quellen
Muskelaufbau mit Proteinen aus veganen Quellen
Während wir heranwachsen, bauen sich unter anderem Muskeln auf, um Bewegung jeglicher Art im Organismus zu ermöglichen. Im Erwachsenenleben geht es dann darum, diese Bewegungsfunktion aufrechtzuerhalten bzw. in bestimmten Fällen zu steigern. Wir möchten zeigen, dass Muskelaufbau auch mit einer Proteinzufuhr aus rein veganen Quellen funktioniert.
18. Jan. 202412 Min Lesezeit
Selbstgemachte Hafermilch
Hafermilch selbst machen
Wer laktoseintolerant ist, sich vegan ernährt oder einfach neugierig ist und vegane Ersatzprodukte testen möchte, hat sicherlich schon einmal Hafermilch getrunken. Hierbei handelt es sich schließlich um eine der beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Milch. Leider ist Hafermilch jedoch oftmals sehr teuer, reich an Zucker und beinhaltet darüber hinaus diverse Zusatzstoffe. Zudem sind die „Kartons“, in […]
25. Aug. 20238 Min Lesezeit
Maltit
Was ist Maltit?
Den Zuckerverbrauch zu reduzieren, liegt im Trend. Viele Produkte werden heute daher als «zuckerfrei» oder «ohne Zucker» angepriesen. Meistens enthalten sie süßmachende Ersatzstoffe. Eine solche Zuckeralternative ist Maltit. Aufgrund seiner Eigenschaften ist Maltit besonders beliebt.
03. März 202319 Min Lesezeit
Aktivkohle Tabletten
Aktivkohle-Kapseln – Wirkung und Anwendung
Welche Anwendungsbereiche hat Aktivkohle, was sind die medizinischen Wirkungen von Aktivkohle? In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema Aktivkohle.
28. Feb. 202314 Min Lesezeit
Diabetes Typ 2
Diabetes Typ 2 – welche Rolle spielt die Ernährung?
Welche Rolle spielt die Ernährung bei Diabetes Typ 2 und was können Ernährungsumstellung sowie mehr Bewegungen bewirken? Eine ganze Menge! In diesem Beitrag finden sich alle Informationen zu diesen Themen.
23. Feb. 202322 Min Lesezeit
Intervallfasten
Intervallfasten – gesund abnehmen und Selbstheilungskräfte aktivieren
Was bringt Intervallfasten, welche Varianten gibt es und wie genau Funktionieren diese? Diese Fragen und viele Weitere werden in diesem Ratgeber zum Thema Intervallfasten beantwortet.
14. Feb. 202321 Min Lesezeit
Urinanalyse
Gesundheit optimieren mit Echtzeit-Urinanalyse
Ein neuer Trend ist die Echtzeit-Urinanalyse. Für wen kann Echtzeit-Urinanalyse Sinn ergeben und was sind die verfügbaren, oder besser gesagt bald verfügbaren Möglichkeiten?
08. Feb. 20239 Min Lesezeit
Ammonium-Zuckerkulör
Ammonium-Zuckerkulör
Was genau ist Ammonium-Zuckerkulör, in welchen Lebensmitteln wird dieser Zusatzstoffe welcher auch die Bezeichnung E150d trägt verwendet und ist dieser schädlich oder unbedenklich?
02. Feb. 20236 Min Lesezeit
Alfalfa Sprossen
Alfalfa-Sprossen selbst ziehen
Sprossen liegen im Trend. Der hohe Nährstoffgehalt der frisch sprießenden Keimlinge ist für viele Menschen, die sich gesund ernähren möchten, besonders attraktiv. Alfalfa-Sprossen nehmen innerhalb der Sprossen einen besonderen Platz ein. Die schmackhaften und vitaminreichen Sprossen begeistern. Außerdem lassen sich Alfalfa-Sprossen ziehen, ohne einen übermäßigen Aufwand zu betreiben. In aller Regel ist die Keimung zu […]
17. Aug. 20227 Min Lesezeit
Sprossenglas
Sprossengläser
Sprossen gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln. Sie enthalten viele Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe. Zudem sind sie kalorienarm und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Nicht ohne Grund erfreuen sie sich in der ernährungsbewussten Küche großer Beliebtheit. Leicht selber heranziehen lassen sich die leckeren Jungpflanzen in Sprossengläsern, die ihnen ideale Wachstumsbedingungen bieten. Was ist ein Sprossenglas und […]
29. Juli 202212 Min Lesezeit
Sprossenglas selbst machen
Sprossenglas selbst machen
Sprossen schmecken super, sind gesund und vielseitig! Für die eigene Keimzucht sind Sprossengläser ideal geeignet. Im Handel sind unterschiedliche Sprossengläser und Keimgeräten erhältlich. Es ist aber sehr einfach, ein Sprossenglas beziehungsweise Keimglas selbst zu machen. Du brauchst nur wenige Materialien und ein bisschen Zeit, dann kannst du mit der Sprossenzucht beginnen! Mit Keimgläsern selbst Sprossen züchten Du kannst viele […]
28. Juli 20226 Min Lesezeit
Mungbohnensprossen
Mungobohnensprossen selbst ziehen
Mungobohnensprossen sind die Keimsprossen der Mungobohne. Mit einem Keimglas kann man Mungobohnensprossen aus den Samen der Mungobohne selbst ziehen. Was die Mungobohnensprosse zu bieten hat und was beim ziehen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir werfen einen Blick auf die ernährungsphysiologischen Vorteile der Sprossen und geben Ihnen eine ausführliche Anleitung, wie Sie Mungobohnensprossen selbst […]
25. Juli 20228 Min Lesezeit
Laktase Tabletten
Lactase: Was ist das?
Lactase spielt eine entscheidende Rolle für die Verträglichkeit von Milch und Milchprodukten. Im Rahmen der Behandlung bei Laktoseintoleranz gilt neben der Vermeidung laktosehaltiger Lebensmittel die Einnahme von Lactase-Tabletten oder vergleichbaren Präparaten als gängige Methode zur Vermeidung der klassischen Beschwerden. Dieser Beitrag geht auf die entscheidende Funktion des Enzyms ein und verweist auf dessen Bedeutung für die menschliche Verdauung. […]
20. Juli 202213 Min Lesezeit
Fructose - Xylose-Isomerase
Xylose-Isomerase
Bei Xylose-Isomerase – eine andere Bezeichnung ist Glucose-Isomerase – handelt es sich um einen Wirkstoff aus der großen Gruppe der Enzyme, das vor allem von dem Bakterium Streptomyces rubiginosus, aber auch von anderen Bakterien gebildet wird. Eine industrielle Verwendung findet Xylose-Isomerase seit den 1950er Jahren bei der Produktion von Isoglucose, einem Gemisch aus Traubenzucker und Fruchtzucker, aus dem Grundstoff […]
12. Juli 20229 Min Lesezeit
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate gehören neben den Fetten und Proteinen zu den sogenannten Makronährstoffen und machen den Großteil unserer Nahrung aus. Sie sind lebenswichtige Energieträger und sind dennoch als krankmachende Dickmacher gefürchtet. Woher kommt diese Diskrepanz und welcher Zucker ist denn jetzt ungesund und welcher nicht? Worauf ist es wichtig, zu achten und was ist von zuckerarmen Ernährungsprogrammen […]
11. Juli 202221 Min Lesezeit
Laktose Intoleranz
Laktoseintoleranz
Laktose ist der Fachausdruck für Milchzucker. Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, können in ihrem Körper bzw. im Darm diesen in Milch, Milchprodukten und als Zusatz in anderen Lebensmitteln enthaltenen Zucker nicht abbauen. Die Ursache ist ein angeborener oder im späteren Leben erworbener Mangel an dem Enzym Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich […]
08. Juli 202220 Min Lesezeit
Zöliakie
Zöliakie
Der Dünndarm ist für die Aufnahme unserer Nahrung entscheiden. In diesem Bereich wird die Nahrung zerlegt und über die Darmschleimhaut gelangen die für uns wichtigen Substanzen in den Körper. Bei der Erkrankung Zöliakie lösen bestimmte Klebereiweiße in Getreide (Gluten) eine Entzündung aus. Diese Reaktion auf Gluten kann schwerwiegende Folgen haben. Schäden an der Darmschleimhaut können zur Zerstörung […]
08. Juli 202222 Min Lesezeit
Koffein
Die Entkoffeinierung von Kaffee – Das Kohlenstoffdioxid-Verfahren
Nicht alle Menschen vertragen das in Kaffee enthaltene Koffein. Sie reagieren empfindlich auf diese Substanz oder möchten auf den köstlichen Geschmack des braunen Lieblingsgetränks auch in den späten Abendstunden nicht verzichten. Deshalb besteht ein Bedürfnis nach koffeinfreien Kaffeevarianten. Koffeinfreie Kaffeesorten liegen im Trend. Wir finden sie unter den Bezeichnungen „entkoffeiniert“ oder „decaffeinato“, ebenso als „decaffeinated […]
15. Juni 202213 Min Lesezeit
Triglycerid-Verfahren
Entkoffeinierung mit dem Triglycerid-Verfahren
Die Freude am Kaffeegenuss ist und bleibt ungetrübt. Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbands verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt im Jahr 2021 ein erneutes Wachstum. Denn der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg gegenüber dem Vorjahr von 168 auf 169 Liter. Während die meisten Menschen den Tag zum Wachwerden mit einer Tasse Kaffee beginnen, geht der Trend immer mehr […]
14. Juni 202213 Min Lesezeit
Entkoffeinierung von Kaffee - indirektes und direktes Verfahren
Entkoffeinierung von Kaffee indirektes und direktes Verfahren
Entkoffeinierter Kaffee findet immer mehr Anhänger unter gesundheitsbewussten Menschen. Nicht alle Menschen schätzen die anregende Wirkung von Koffein, vor allem nicht in allen Lebensphasen und zu allen Zeiten des Tages. Deshalb entscheiden sich mehr und mehr Kaffeetrinker für entkoffeinierte Sorten. Die wenigsten Kaffeeliebhaber machen sich dann Gedanken darüber, wie der von Ihnen gekaufte Kaffee ohne […]
13. Juni 202210 Min Lesezeit
Schweizer Wasser Kaffee
Die Entkoffeinierung von Kaffee – Der Schweizer-Wasser-Prozess
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen entdecken koffeinfreien Kaffee für sich. Nicht jeder verträgt Koffein zu jeder Tageszeit und in jeder Lebenssituation. Obwohl koffeinfreie Kaffeesorten im Trend liegen, fällt es den interessierten Verbraucher:innen nicht immer leicht, eine koffeinfreie Kaffeesorte zu finden, die ihren Vorstellungen und ihrem Geschmack entspricht. Unsicherheiten bestehen insbesondere bei den Methoden der Entkoffeinierung. Immer wieder […]
27. Mai 202210 Min Lesezeit
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl Alternativen
In einem Land, welches das Leben im Überfluss gewohnt ist, machen wir uns keine Gedanken über die Knappheit von Basislebensmitteln. Erst im Rahmen der Coronakrise ab 2020 gähnten in den Supermärkten bei manchen Lebensmitteln von Nudeln über Zucker bis hin zu Mehl große Lücken. Mittlerweile ist mit Sonnenblumenöl ein weiteres Nahrungsmittel betroffen, das kaum noch […]
24. Mai 202220 Min Lesezeit
Lavendelblüten
Lavendelblüten selbst trocknen
Lavendel ist hinsichtlich seiner Nutzungsmöglichkeiten ein Naturtalent. Die Pflanzenbezeichnung ist aus dem Lateinischen „lavare“ abgeleitet und die deutsche Übersetzung lautet „waschen“. Lavendelblüten verströmen einen klaren, blumig aromatischen Duft mit leicht seifiger Note, der ausgleichend und auch im übertragenen Sinne reinigend wirkt. Im Haushalt werden Lavendelblüten nach dem Trocknen auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt sowie in Reinigungsmitteln und Kosmetikprodukten weiter […]
18. Mai 202213 Min Lesezeit
Speiseöle
Rauchpunkt von Speiseölen
Erhitzen lassen sich grundsätzlich alle Speiseöle, allerdings reagieren sie unterschiedlich auf die höheren Temperaturen. Einige Speiseöle sind recht hitzebeständig und büßen nicht an Qualität ein. Sie können bedenkenlos zum Kochen und Braten verwendet werden. Andere haben eine geringere Hitzestabilität und es werden durch hohe Temperaturen nicht nur wertvolle Inhalte zerstört, sondern es entstehen auch gesundheitsschädliche Substanzen. Gemessen wird […]
17. Mai 20228 Min Lesezeit