Cannabidiol drängt – ganz gleich, in welcher Form und trotz der Tatsache, dass landläufig immer noch Vorurteile existieren – immer stärker auf den Markt. Besonders beliebt sind CBD Spray und CBD Öl. Bei Cannabidiol, das kurz als CBD bezeichnet wird, handelt es sich um eine aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnene Substanz, die keinerlei berauschende Wirkungen aufweist. Vielmehr werden CBD Produkten diverse heilende Wirkungen nachgesagt. Und dies, obschon CBD Sprays, CBD Öle, CBD Salben oder CBD Pasten bis dato keine Zulassung als Arzneimittel erhalten haben.

Ein kurzer Sprühstoß, und das hochwertige CDB verteilt sich harmonisch im Mundraum. Das Mundspray ist auch für unterwegs ideal und überzeugt durch seinen natürlich-milden Geschmack. Einfach sprühen, einfach genießen – einfach mehr drin für dich: Mit jedem Pumpstoß nimmst du bis zu 16 mg CBD auf. Je nachdem, ob du das Mundspray mit 5 % oder 10 % CBD-Gehalt wählst!
CBD – Was ist das eigentlich?
Bei Cannabidiol handelt es sich um einen Wirkstoff, der vorrangig in Faserhanf zu finden ist. Anders gestaltet sich dies bei Tetrahydrocannabinol, kurz als THC bezeichnet, denn dieses wird vorrangig aus sogenannten Drogenhanfsorten gewonnen. Anders als THC, das psychoaktive Wirkungen aufweist, ruft CBD keine Rauschzustände hervor. Es sollte also grundsätzlich beachtet werden, dass zwischen Hanf und Marihuana zu differenzieren ist. De facto existieren viele differente Hanfsorten, die teilweise durch spezifische Züchtungen entstanden sind und häufig auch zu differenten Zwecken genutzt werden. Ein Beispiel für eine Hanfsorte, die lediglich geringe Mengen THC enthält, ist sogenannter Industriehanf. Dieser eignet sich jedoch hervorragend zur Weiterverarbeitung und damit zur Herstellung von Kleidung. Interessant ist, dass Industriehanf eine größere Menge an CBD aufweist. Aus diesem Grund wird Industriehanf ebenfalls zur Produktion von CBD Produkten wie CBD Spray genutzt. Eine Hanfpflanze, die einen noch höheren Gehalt an CBD aufweist, ist die Cannabis Sativa. Sie ist die Hanfpflanze, die über den höchsten Cannabidiolgehalt verfügt. Cannabis Sativa gehört entsprechend zu den Hanfpflanzen, die neben einem besonders hohen CBD Gehalt auch eine große Menge weiterer essenzieller Nährstoffe aufweist, die dem Körper zum Beispiel in Form von CBD Spray oder CBD Öl zugeführt werden können.

Dass CBD den CB1-Rezeptor blockiert, wurde bereits vor einigen Jahren entdeckt. Interessant ist diesbezüglich, dass CBD auf diese Weise charakteristischen Wirkungen von THC wie beispielsweise einen gesteigerten Appetit, eine erhöhte Herzfrequenz sowie psychoaktive Wirkungen hemmt. Aufgrund dieser Wirkweise wird verständlich, warum CBD auch eingesetzt werden kann, um Übergewicht vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Darüber hinaus kann CBD eine schmerzlindernde Wirkung haben. Dies wird darauf zurückgeführt, dass CBD die sogenannten Vanilloid-Rezeptoren der Typen 1 und 2 stimuliert. Vanilloid-Rezeptoren sind auf Nervenenden zu finden. Erfolgt eine Stimulation der Rezeptoren, kann dies eine schmerzhemmende Wirkung zur Folge haben.
Zudem haben Tierversuche an Mäusen gezeigt, dass sowohl neuropathische als auch entzündliche Schmerzen durch CBD verringert werden können. Mäuse besitzen grundsätzlich keine Glycin-Rezeptoren, bei Menschen finden sich diese unter anderem in den Nervenzellen. Aufgrund der Tatsache, dass bei Mäusen keine schmerzlindernde Wirkung zu beobachten war, gehen die Forscher davon aus, dass Glycin-Rezeptoren einen Einfluss darauf haben, ob chronische Schmerzreize unterdrückt werden, oder nicht. Sie nehmen darüber hinaus an, dass CBD zur Aktivierung dieser Rezeptoren beitragen kann und die Nervenenden weniger erregbar, die Schmerzen können reduziert werden. Des Weiteren wird angenommen, dass CBD eine Wirkung auf Adenosin hat. Bei Adenosin handelt es sich um ein Nukleosid, das im menschlichen Organismus auf vielfältige Art und Weise wirkt. So kann es beispielsweise eine blockierende Wirkung auf die Ausschüttung von belebenden und aktivierenden Botenstoffen im Nervensystem des Menschen haben. Bei diesen Botenstoffen handelt es sich beispielsweise um Noradrenalin oder Dopamin. Zudem sorgt Adenosin für eine Erweiterung der Blutgefäße. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Adenosin eine Verstärkung dieser Signalgebung herbeiführen kann und es möglich ist, dass es hierdurch zu einer entzündungshemmenden Wirkung kommt. Schließlich wird davon ausgegangen, dass CBD auch auf den 5- HT1A- Rezeptor Einfluss nehmen kann. Dieser Rezeptor wird auch als Serotonin-Rezeptor bezeichnet und findet sich sowohl in Rückenmark als auch Gehirn. Er hat beispielsweise Einfluss auf die Regulierung der Körpertemperatur, Lernvorgänge sowie eine Vielzahl weiterer Aspekte. Wird der Serotonin-Rezeptor durch die Gabe von Arzneimitteln aktiviert, ist es möglich, Depressionen, Angstzuständen sowie psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Es wird angenommen, dass auch CBD diese Wirkung auslösen kann.
CBD stellt einen Wirkstoff dar, der auf viele unterschiedliche Arten umformbar ist. Aus diesem Grund ist es möglich, dass unterschiedliche Endprodukte produziert werden: Neben CBD Spray und CBD Öl gehören zu diesen auch CBD Pasten, CBD Kapseln, CBD Salben sowie CBD Blüten und CBD Kosmetika. Aus den differenten Darreichungsformen leiten sich nicht immer auch differente Wirkungen oder Effekte ab. Diese ergeben sich im Allgemeinen aufgrund unterschiedlicher Konzentrationen an CBD in den einzelnen Produkten. So sind Pasten in der Regel höher konzentriert als CBD Öle und diese wiederum CBD Spray.
Historischer Exkurs: Die Hanfpflanze und ihre Geschichte
Bereits seit mehr als 10.000 Jahren wird Hanf zu differenten Zwecken angebaut, es handelt sich also um eine der ältesten Nutzpflanzen rund um den Globus. Zur Herstellung von Textilien wird Hanf weltweit seit etwa 3.000 Jahren genutzt. In China wird Hanf zudem seit circa 2.000 Jahren zur Produktion von Papier eingesetzt. Heutzutage wird Hanf verwendet, um viele weitere Produkte herzustellen: Neben Jeans und Segeltüchern wird es auch zu Garnen weiterverarbeitet. Besonders beliebt sind Hanfjeans, denn sie sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und sind sehr reißfest. De facto handelt es sich bei Hanf um ein Handelsgut, dass stark umkämpft wurde. Neben der Papier- und Textilindustrie kam es auch in der Kriegsmarine zum Einsatz.
Hanf wird mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut, besonders günstig gestaltet sich ein subtropisches Klima. In Zentralasien galt die Pflanze bereits vor mehr als 10.000 Jahren als eines der relevantesten Nahrungsmittel. Die Samen der Hanfpflanzen wurden als äußerst nahrhaft angesehen und zudem im therapeutischen Bereich, beispielsweise zur symptomatischen Behandlung von Malaria oder Rhema genutzt.
Im 20 Jahrhundert kam es dann aufgrund innovativer Techniken zur Verdrängung von Hanffasern im Bereich der Textilindustrie, es wurden immer häufiger Kunstfasern verwendet. Heutzutage hat sich Hanf allerdings in zahlreichen weiteren Bereichen wie etwa zur Herstellung von Lacken sowie Wasch- und Lebensmitteln etabliert. Auch in der Medizin und als Nahrungsergänzungsmittel kommt Hanf bzw. relevanten Bestandteilen der Hanfpflanze wie CBD eine große Bedeutung zu. CBD Öl wird beispielsweise eingesetzt, um Patienten mit Krebs, Depressionen und Angstzuständen oder anderen Erkrankungen Linderung zu verschaffen.
CBD Spray & Öl: Die Wirkweisen
Bei CBD Spray und CBD Öl handelt es sich um Endprodukte, deren relevantester Inhaltsstoff, d. h. CBD aus Faserhanf gewonnen wird. Obschon CBD keine psychoaktive Wirkung aufweist, besitzt es zahlreiche weitere positive Wirkweisen. Bis heute wurden mehr als zehn differente Wirkmechanismen entdeckt, welche spezifische Rezeptoren beeinflussen. So kann durch CBD auf die folgenden Rezeptoren eingewirkt werden: 5-HT1A- Rezeptor, CB1-Rezeptor sowie Glycin-Rezeptor und zwei Vanilloid-Rezeptoren. Darüber hinaus wird CBD Spray und CBD Öl eine antioxidative Wirkung nachgesagt und angenommen, dass die Signalgebung von Adenosin verstärkt wird. Es wird davon ausgegangen, dass Cannabinoide eine antioxidative Wirkung besitzen. Durch diese sollen sowohl oxidativer Stress vermindert als auch freie Radikale gebunden werden. Es wird davon ausgegangen, dass durch Wasserstoffperoxid hervorgerufene oxidative Schädigungen durch Cannabinoide gelindert werden. Im Rahmen einer Studie an Ratten wurde festgestellt, dass Nervenschädigungen verhindert werden, wenn größere Mengen Alkohol und CBD verabreicht werden – es wird davon ausgegangen, dass dies auf die antioxidative Wirkung zurückzuführen ist. Die Wirkung von CBD Kaugummi is übrigens die gleiche.

Studien rund um CBD sowie die differenten Darreichungsformen wie CBD Spray, CBD Öl & Co.
Hinsichtlich der Wirkung von CBD, und zwar ganz gleich, ob in Form von CBD Spray, CBD Öl oder einer anderen Darreichungsform, werden kontinuierlich Studien durchgeführt. Immer mehr Wissenschaftler beschäftigen sich mit den diversen Wirkungsweisen von CBD Spray, CBD Öl und anderen CBD Produkten. Im Folgenden sollen einige der Studien, die bereits durchgeführt wurden, kurz resümiert werden. Nichtsdestotrotz gilt es darauf hinzuweisen, dass CBD Spray & Co. bis dato keine Zulassung als Arzneimittel erhalten habe.
CBD Spray, CBD Öl & Co. und ihre Wirkung bei Krebs
Hinsichtlich der möglichen Wirkungsweisen von CBD auf die verschiedenen Krebsarten existieren mittlerweile zahlreiche Studien. Die differenten Analysen beschäftigen sich mit vielen verschiedenen Krebsarten und etwaigen positiven Wirkungen durch CBD auf den jeweiligen Krebs. So wurde beispielsweise die Wirkung von CBD auf Tumoren im Hirn untersucht. Aus den Studien ging hervor, dass CBD dazu führen kann, dass die Lebensfähigkeit der Tumorzellen herabgesetzt wird. Mehrere Studien, die seit dem Jahr 2000 durchgeführt wurden, kamen zu diesem Ergebnis. Wissenschaftler konnten allerdings nicht nur positive Wirkungen von CBD auf Hirntumore, sondern auch auf Lungenkrebszellen beobachten. Es wird angenommen, dass CBD auch gegen Chemotherapie resistente, sehr aggressive Lungenkrebszellen eine Wirkung haben kann. Des Weiteren wurden bereits Studien in Bezug auf die Wirkungen von Cannabidiol bei Brustkrebs durchgeführt. So wird davon ausgegangen, dass CBD das Wachstum von Brustkrebszellen vermindern und auf diese Weise eine Ausbreitung derselben hemmen kann. Natürlich existieren noch weitere Studien hinsichtlich der Wirkung von CBD bei Krebs. So beispielsweise für die folgenden Arten von Krebs:
- Prostatakrebs
- Mundkrebs
- Leberkrebs
- Blutkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
Diverse Forscher gehen davon aus, dass CBD Patienten mit Krebs Linderung verschaffen kann. Sie nehmen an, dass durch die positiven Ergebnisse, die aus Studien mit CBD hervorgegangen sind, CBD möglicherweise eine Heilmittelzulassung erhält.
CBD Spray, CBD Öl & Co. und ihre Wirkung bei Alzheimer
Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass CBD eine neuroprotektive Wirkung haben kann. So haben sie untersucht, ob es eine Wirkung auf Alzheimer aufweist und kamen zu dem Ergebnis, dass neurodegenerative Prozesse durch die Einnahme von CBD vermindert bzw. verhindert werden können. Derartige Prozesse sind im Rahmen der Alzheimererkrankung von Relevanz. Mitarbeiter der Universität von Jerusalem haben in einer Studie an Mäusen zudem nachweisen können, dass deren Gedächtnisfunktionen weniger schnell degenerierte, wenn ihnen Cannabis verabreicht wurde.
CBD Spray, CBD Öl & Co. und ihre Wirkung bei Epilepsie
Ebenfalls in Israel wurde im Jahr 2014 eine Studie durchgeführt, im Rahmen derer Kindern und Jugendlichen, die an Epilepsie erkrankt waren, CBD-reiches Cannabis gegeben wurde. Allen Studienteilnehmern war gemeinsam, dass die traditionelle Epilepsie-Therapie nicht wirkte. Aus diesem Grund entschieden sich die Forscher, CBD zu verabreichen, das in Olivenöl gelöst wurde, wobei das Verhältnis von THC und CBD 1:20 betrug. Die Probanden wurden insgesamt über einen Zeitraum von sechs Monaten behandelt, wobei sowohl die Studienteilnehmer selbst als auch deren Eltern die Häufigkeit der epileptischen Anfälle während dieser Zeit beobachten. Das Ergebnis der Studie war überraschend, denn bei insgesamt 89 Prozent kam es zu einer geringeren Anzahl von Anfällen. Die Ergebnisse der Studie stellen sich im Detail folgendermaßen dar:
- bei 13 Kindern und Jugendlichen verringerten sich die epileptischen Anfälle zwischen 100 und 75 Prozent
- bei 25 Kindern und Jugendlichen verringerten sich die epileptischen Anfälle zwischen 75 und 50 Prozent
- bei 9 Kindern und Jugendlichen verringerten sich die epileptischen Anfälle zwischen 50 und 25 Prozent
- bei 19 Kindern und Jugendlichen verringerten sich die epileptischen Anfälle um weniger als 25 Prozent
- bei 5 Kindern und Jugendlichen erhöhte sich die Anzahl der epileptischen Anfälle ebenso wie deren Schweregrad, so dass die Applikation des CBD Öls abgesetzt wurde
Darüber hinaus stellten die Wissenschaftler fest, dass es durch die Gabe des CBD Öls zu einer Optimierung der Aufmerksamkeit, der Motorik sowie des Verhaltens und der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten kam. Obschon die Forscher darauf hinweisen, dass weitere Analysen unerlässlich sind, kann festgehalten werden, dass die aus der multizentrischen Studie hervorgegangenen Ergebnisse vielversprechend sind.
CBD Spray, CBD Öl & Co. und ihre Wirkung bei Schmerzen
Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, werden in der schulmedizinischen Therapie in der Regel mit Opioiden behandelt. Obschon die Schmerzen hierdurch gelindert werden können, ist die Gabe von Opioiden mit starken Nebenwirkungen verbunden. Entscheiden sich Schmerzpatienten dagegen, auf handelsübliche und rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel wie beispielsweise Paracetamol, Ibuprofen oder Aspirin zurückzugreifen, stellen sie rasch fest, dass eine schmerzlindernde Wirkung nur bei leichten bis mittelschweren Schmerzen einsetzt. Anzumerken ist zudem, dass mehrere Tausend Menschen jedes Jahr an den Nebenwirkungen von Schmerzmitteln sterben. Im Rahmen einer im Jahre 2007 durchgeführten Studien an Tieren stellten Wissenschaftler fest, dass die tägliche Verabreichung von CBD zu einer Verminderung der Schmerzempfindlichkeit führen kann. Mit anderen Worten: Die Tiere reagierten weniger stark auf schmerzhafte Reize. Aus diesem Grund haben die Forscher CBD eine schmerzlindernde Wirkung zugesprochen Eine neuere aus dem Jahr 2016 stammende Studien kam zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Cannabis nicht nur zu einer Reduzierung von Schmerzen, sondern zugleich auch einer Verminderung des Opiatverbrauches führen kann. An der Studie nahmen insgesamt 174 Probanden teil. Appliziert wurde kein reines CBD, sondern medizinisches Cannabis, welches ebenfalls THC enthält. Nichtsdestotrotz sind die Studienergebnisse vielversprechend.
CBD Spray, CBD Öl & Co. und ihre Wirkung bei Multipler Sklerose
Im Rahmen einer im Jahr 2013 stattgefundenen Studie kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass die Gabe von CBD nicht nur schmerzlindernd wirken kann. Vielmehr kann es auch Inkontinenz, spastischen Lähmungen, Ermüdungserscheinungen und Depressionen entgegenwirken. Bei den genannten Symptomen handelt es sich um charakteristische Anzeichen bzw. Beschwerden einer MS-Erkrankung. Dass die wissenschaftlichen Untersuchungen hinsichtlich der Wirkung von CBD sowie deren differenten Darreichungsformen wie CBD Spray und CBD Öl keinesfalls abgeschlossen sind, ist offenkundig. Entsprechend kann angenommen werden, dass noch eine Vielzahl weiterer Analysen und Studien durchgeführt werden muss, bis verlässliche Ergebnisse für die Wirkmechanismen von CBD vorhanden sind.
CBD Spray & CBD Öl
Obschon es eine Vielzahl differenten Darreichungsformen von CBD gibt, werden im Folgenden vorrangig CBD Spray und CBD Öl eingehender thematisiert. Diese Arten von CBD Spray sind in Deutschland erhältlich. Grundsätzlich findet sich auf dem deutschen Markt CBD Spray, das über die Haut aufgenommen wird. Mithilfe des Sprays wird die Haut einfach besprüht. Daneben sind CBD Sprays erhältlich, die über die Schleimhäute aufgenommen werden – mit anderen Worten, das CBD Spray wird entweder in die Nase oder den Mund appliziert, so dass der Wirkstoff aufgenommen kann. Ein charakteristischer Vorteil von CBD Spray ist, dass das CBD nicht über den Verdauungstrakt, sondern direkt über die Schleimhäute aufgenommen wird, denn auf diese Weise kommt es nicht zu Wirkstoffverlusten.
CBD in CBD Spray und CBD Öl auf dem deutschen Markt
Wie oben bereits kurz erläutert, steht die Abkürzung CBD für Cannabidiol. Wer sich für die Einnahme des Wirkstoffs in Form von CBD Öl oder CBD Spray interessiert, sollte wissen, dass alle auf dem deutschen Markt erhältlichen CBD Produkte keine psychoaktive Wirkung aufweisen (dürfen). Dies ist dadurch bedingt, dass in CBD Spray und CBD Öl der Wirkstoff THC lediglich zu einem maximalen Wert von 0,2 Prozent enthalten sein darf. Diese Obergrenze wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Der Grund hierfür ist, dass THC unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, es handelt sich um eine sogenannte weiche Droge. Sowohl bei CBD als auch bei THC handelt es sich um Wirkstoffe, die in der Cannabispflanze enthalten sind – ebenso wie mehr als 100 weitere Inhaltsstoffe. Interessant ist allerdings, dass sich die Forschung bis dato auf die beiden genannten Cannabiskomponenten, nämlich THC und CBD konzentriert hat. Die Extraktion von CBD aus der Cannabispflanze kann auf differente Art und Weise erfolgen, eine äußerst schonende Option ist die sogenannte CO2-Extraktion. Das in Deutschland erhältlich CBD Spray kann entweder rein oder aber mit einem Aroma versetzt sein. Gleiches gilt für das in Deutschland erhältliche CBD Öl.
Wissenswert:
Neben frei verkäuflichen CBD Sprays, die keinen nennenswerten Anteil an THC aufweisen, gibt es auch medizinische Mundsprays. Zu diesen gehört beispielsweise das Cannabis-Spray mit dem Namen „Sativex“. Dieses Produkt ist allerdings rezeptpflichtig und damit nicht frei erhältlich. Es wird ausschließlich zu medizinischen Zwecken eingesetzt.
Obschon das medizinische Mundspray von Sativex ein verschreibungspflichtiges Cannabis-Produkt darstellt, findet sich im Sativex-Mundspray auch eine große Menge CBD. In der Regel wird es Patienten verschrieben, die schwere Erkrankungen wie beispielsweise MS, Epilepsie oder aber Krebs aufweisen. Anzumerken ist zudem, dass die Indikation für die Nutzung des medizinischen Cannabis-Mundsprays sehr streng ist. So ist es unerlässlich, dass eine entsprechende Diagnose, ein Antrag bei der Krankenkasse und ein ärztliches Rezept vorliegen.
CBD Spray und CBD Öl: Die Wirkung
Sowohl CBD Spray als auch CBD Öl werden entweder über die Schleimhäute in Mund und Nase oder aber die Haut aufgenommen. Entsprechend werden die Wirkstoffe im menschlichen Organismus auf differente Art und Weise freigesetzt. Sicher ist, dass Mund und Nase und damit die Schleimhäute einen der wohl effektivsten Wege zur Applikation von CBD darstellen. Das körpereigene Endocannabinoid-System, dass wie bereits erklärt, für eine Vielzahl von Vorgängen im menschlichen Körper verantwortlich ist, kann von der Gabe von CBD profitieren.
Wissenswert:
Nicht nur der Mensch, sondern alle Säugetiere besitzen ein Endocannabinoid-System. Mithilfe dieses Systems kann der Körper selbstständig Cannabinoide produzieren. Mithilfe dieser Cannabinoide werden differente Prozesse im Körper gesteuert. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die vom Körper selbst produzierten Cannabinoide nicht in einer ausreichenden Menge vorhanden sind. Ist dies der Fall, kann es zu Funktionsstörungen im Organismus kommen, Schmerzen können die Folge sein.
CBD Spray und CBD Öl können in derartigen Fällen eingesetzt werden und durch sie kann eine stressmindernde, schmerzlindernde und beruhigende Wirkung hervorgerufen werden. Hinzu kommt, dass CBD Spray und CBD Öl eine antioxidative Wirkung aufweisen und zugleich entzündungshemmend wirken können. Die Verwendung von CBD Produkten ist also dann ratsam, wenn Beschwerden wie Stress, Angstzustände oder Depressionen, Panikattacken, Schlafstörungen oder aber Entzündungen und Schmerzen vorliegen. Die Applikation von CBD Öl und CBD Spray ist einfach, so dass es auch unterwegs problemlos verwendet werden kann.
Die Vor- und Nachteile von CBD Spray im Überblick
Der zweifelsohne größte Vorteil von CBD Spray ist, dass eine sublinguale Einnahme, d.°h. die Gabe unter die Zunge, möglich ist. Auf diese Weise kann der Wirkstoff vom Körper sehr schnell aufgenommen werden, die Wirkung setzt ebenfalls rasch ein. Aufgrund dieser Einnahmeform kommt es nahezu nicht zu einem Wirkstoffverlust – dies gestaltet sich beispielsweise different, wenn CBD den Verdauungstrakt passieren muss. Im Folgenden werden die Vor- und die Nachteile von CBD Spray kurz überblicksartig dargestellt:
Vorteile:
- kinderleichte Dosierung
- auch unterwegs problemlos applizierbar
- mit und ohne aromatischen Geschmack erhältlich
- wird direkt über die Schleimhäute in Mund oder Nase eingenommen
Nachteile:
- leider nicht in höheren Konzentrationen erhältlich
Wann sollte CBD Spray nicht verwendet werden?
Natürlich finden sich auch bei CBD Produkten mögliche Kontraindikationen, d.°h. Situationen bzw. Konstitutionen, in der auf die Einnahme von CBD Spray verzichtet werden sollte. An erster Stelle sind diesbezüglich Allergien zu nennen. Zudem sollten CBD Produkte dann nicht angewendet werden, wenn schwere psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Schizophrenie, Psychosen, Suizidgefahr etc. vorliegen. Eine Kontraindikation stellen zudem anti-spastische Arzneimittel dar, denn diese wirken auf das Zentralnervensystem dämpfend. Selbstverständlich sollten Frauen während der Schwangerschaft sowie der Stillzeit auf die Applikation von CBD Spray sowie die Einnahme anderweitiger CBD Produkte verzichten.
Welche Schwierigkeiten können im Zuge der Anwendung von CBD Produkten wie CBD Spray oder CBD Öl auftreten?
Im Allgemeinen lassen sich lediglich zwei Aspekte hinsichtlich der Anwendung von CBD Produkten benennen, die zu Schwierigkeiten führen können. Dabei handelt es sich einerseits um die Einnahme von CBD auf Reisen, da es rund um den Globus einige Länder gibt, in denen die Applikation von CBD Produkten verboten ist. Irrelevant ist diesbezüglich, ob es sich um CBD Spray oder Öl handelt, dass einen geringeren Gehalt an THC als 0,2 Prozent aufweist oder nicht. Dies gilt übrigens auch dann, wenn es sich um die Einnahme des medizinischen Mundsprays Sativex handelt. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, manche Ärzte von den positiven Wirkungen von CBD Produkten für medizinische Zwecke zu überzeugen, denn sie stellen in Bezug auf die traditionelle schulmedizinische Behandlung eine Ergänzung dar. So warten Mediziner noch immer auf aussagekräftige Langzeitstudien, in denen explizit nachgewiesen wird, dass CBD Produkte keinerlei Nebenwirkungen aufweisen. Dabei scheinen die Ansprüche der Schulmediziner an CBD Produkte keinesfalls in Relation zu den Erwartungen an klassische Arzneimittel zu stehen. Während handelsübliche Medikamente in der Regel mit einer Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen einhergehen, leiden Patienten, die CBD Produkte einnehmen in Allgemeinen nur unter sehr milden Nebenwirkungen. Anzumerken ist jedoch, dass diesbezüglich ein positiver Trend verzeichnet werden kann: Immer mehr Schulmediziner interessieren sich für die Wirkweise und die Anwendungsgebiete von CBD.
Die Inhaltsstoffe von CBD Spray und CBD Öl
Wer sich für den Kauf von CBD Spray interessiert, möchte natürlich wissen, aus welchen Komponenten das CBD Produkt besteht. In der Regel weist CBD Spray ein Trägeröl auf, wobei es sich um Hanföl handeln kann. Zudem findet sich in dem CBD Spray Hanfextrakt, wobei dieses einen Maximalwert von weniger als 0,2 Prozent THC enthalten darf.
CBD Spray und CBD Öl mit Kräutern
Der Markt bietet neben klassischen CBD Spray und CBD Öl auch mit Kräutern versetzte CBD Produkte. Die zusätzlich enthaltenen Kräuter sollen ebenfalls mit spezifischen Wirkungen einhergehen: So gibt es Kräuterzusätze, die für Entspannung sorgen, Ängste minimieren oder einfach beruhigend wirken sollen.
CBD Spray mit einem höheren THC-Gehalt
Wie bereits erwähnt gibt es das medizinische Mundspray Sativex, dass den maximalen Wert von 0,2 Prozent THC deutlich überschreitet. Sativex-Mundspray wurde mithilfe des oben kurz beschriebenen CO2-Extraktionsverfahrens auf äußerst schonende Art und Weise gewonnen. Zudem enthält das Mundspray weitere Inhaltsstoffe. Da Sativex verschreibungspflichtig ist, sollte bei Bedarf ein Arzt konsultiert werden. Sinnvoll kann die Einnahme in der Regel für Krebspatienten, Epilepsiepatienten sowie Patienten mit MS sein.
Welche Vorteile hat CBD Spray gegenüber CBD Öl
Zu den offensichtlichsten Vorteilen von CBD Spray gegenüber CBD Öl zählt zweifelsohne die Tatsache, dass das CBD Produkt auch unterwegs – und zwar ganz gleich, ob im Auto, im Büro oder beim Einkaufen – problemlos angewendet werden kann. Da CBD Spray zum Beispiel gegen Prüfungsnagst appliziert werden kann, ist auch in derartigen Fällen eine unkomplizierte Anwendung möglich. Hinzu kommt natürlich, dass es direkt auf die Schleimhäute in Mund oder Nase appliziert wird und so für eine rasche Wirkung gesorgt ist. Sowohl CBD Spray als auch CBD Öl sind geschmacklich ohne Zusatzstoffe als auch mit differenten Kräuterzusätzen oder Aromen erhältlich. Beide CBD Produkte können als entweder pur oder in aromatisierter Form eingenommen werden. Vice versa besitzt CBD Öl gegenüber CBD Spray den Vorteil, dass es auch mit höheren CBD Konzentrationen erhältlich ist. Auf welches Produkt die individuelle Entscheidung fällt, ist natürlich von den persönlichen Vorlieben und Voraussetzungen abhängig.
Anwendung und Dosierung von CBD Spray
Ein CBD Spray ist hinsichtlich seiner Anwendung auch von Anfängern leicht nutzbar. In Bezug auf die Dosierung sollten Erstanwender allerdings darauf achten, dass sie zunächst eine niedrige Dosis applizieren. Auf diese Weise können sie sich vorsichtig an die Wirkweise von CBD herantasten und sorgen zugleich dafür, dass möglicherweise auftretende Nebenwirkungen so gering wie möglich gehalten werden. Gehörst du dagegen zu denjenigen, die bereits häufiger CBD angewendet haben, dann kannst du auch mit einer etwas höheren Dosis starten.
Im Allgemeinen erfolgt die Anwendung von CBD Spray bei Bedarf. Grundsätzlich reichen zwischen drei und vier Sprühstößen aus, um die erwünschte Wirkung zu erzielen. Achten solltest du allerdings darauf, dass du CBD Spray nicht häufiger als drei Mal pro Tag applizierst. Achte zudem darauf, was der jeweilige Hersteller empfiehlt und überschreite die von ihm angegebenen Höchstdosis auf keinen Fall. Sollte bei dir nicht die intendierte Wirkung einsetzen, kannst du überlegen, ob du auf ein CBD Spray mit höherer Dosierung oder aber auf ein in der Regel höher dosiertes CBD Öl umsteigst.
Nachdem du einen Sprühstoß in deinen Mund appliziert hast, solltest du das Spray etwa zwanzig Sekunden lang im Mund behalten, bevor du es herunterschluckst. Innerhalb dieser Zeitspanne wird das CBD Spray über die Mundschleimhaut absorbiert, d.°h., der Wirkstoff gelangt in den Blutkreislauf.
Eine Überdosierung ist, dank dieser Vorgehensweise sowie der Tatsache, dass bei jedem einzelnen Sprühstoß eine äquivalente Menge an Spray abgegeben und damit auch aufgenommen wird, nicht möglich.
Ob du das CBD Spray unter die Zunge, auf einen Bereich deines Zahnfleisches oder in die Backentasche sprühst, ist dir überlassen.
Darauf gilt es beim Kauf von CBD Spray zu achten
Beim Kauf eines CBD Sprays gilt es vorab zu entscheiden, welche Wirkung gewünscht ist. Vor allem Personen, die zum ersten Mal ein Spray anwenden, sollten testen, ob sie mit dem charakteristischen Hanfgeschmack zurechtkommen oder ob sie lieber auf ein aromatisiertes CBD Spray zurückgreifen. Darüber hinaus ist es ratsam, ein Produkt zu wählen, dass mithilfe der schonenden CO2-Extraktion produziert wurde.
Ist es ratsam, den Hausarzt über die Anwendung von CBD Spray zu informieren
Obschon CBD Spray frei verkäuflich ist und kein Rezept benötigt wird, ist es in bestimmten Fällen ratsam, dem Hausarzt mitzuteilen, dass das CBD Produkt angewendet wird. Nutzt du das CBD Spray zum Beispiel, um Stress zu bekämpfen oder Angstgefühlen entgegenzuwirken, kannst du dies deinem Arzt mitteilen. Anders verhält sich dies dagegen, wenn du ein CBD Spray nutzt, um eine schulmedizinische Therapie zu unterstützen. Dann solltest du die Einnahme des Sprays deinem Arzt nicht nur mitteilen, vielmehr solltest du – und zwar bereits vor der ersten Applikation des CBD Produkts – mit deinem Arzt besprechen, ob die Anwendung überhaut erlaubt respektive ratsam ist.