Sprossenglas selbst machen

Sprossenglas selbst machen

Sprossen schmecken super, sind gesund und vielseitig! Für die eigene Keimzucht sind Sprossengläser ideal geeignet. Im Handel sind unterschiedliche Sprossengläser und Keimgeräten erhältlich. Es ist aber sehr einfach, ein Sprossenglas beziehungsweise Keimglas selbst zu machen. Du brauchst nur wenige Materialien und ein bisschen Zeit,…

WeiterlesenSprossenglas selbst machen

Ashwagandha-Kapseln

Ashwagandha Kapseln

Der Ursprung von Ashwagandha liegt in Indien, wo die Pflanze mit dem Ayurveda („Die Lehre des Lebens“) und der ayurvedischen Medizin eng verbunden ist und seit rund 5.000 Jahren verwendet wird. Traditionell wird sie eingesetzt, um für innere Ruhe und…

WeiterlesenAshwagandha-Kapseln

Koffein-Tabletten & Kapseln

Koffein-Tabletten

Einen regelmäßigen Koffein-Kick wünschen sich viele Menschen. Kaffee und Tee sind in den letzten Jahren zu Kultgetränken avanciert. Eine hervorragende Alternative dazu sind Koffein-Tabletten und Koffein-Kapseln. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit, überzeugen durch schnelle, nachhaltige Wirksamkeit und lassen sich exakt dosieren. Ihr konzentriertes…

WeiterlesenKoffein-Tabletten & Kapseln

L-Carnitin

Strukturformel L-Carnitin

L-Carnitin ist von grundlegender Bedeutung für einen gesunden Stoffwechsel. Doch wofür genau braucht unser Körper es eigentlich? Kann er ausreichende Mengen selbst produzieren oder muss es von außen zugeführt werden? Hat es einen Vorteil, zusätzliches Carnitin in Form von Supplements…

WeiterlesenL-Carnitin

Lactase: Was ist das?

Laktase Tabletten

Lactase spielt eine entscheidende Rolle für die Verträglichkeit von Milch und Milchprodukten. Im Rahmen der Behandlung bei Laktoseintoleranz gilt neben der Vermeidung laktosehaltiger Lebensmittel die Einnahme von Lactase-Tabletten oder vergleichbaren Präparaten als gängige Methode zur Vermeidung der klassischen Beschwerden. Dieser Beitrag geht auf…

WeiterlesenLactase: Was ist das?

Xylose-Isomerase

Fructose - Xylose-Isomerase

Bei Xylose-Isomerase – eine andere Bezeichnung ist Glucose-Isomerase – handelt es sich um einen Wirkstoff aus der großen Gruppe der Enzyme, das vor allem von dem Bakterium Streptomyces rubiginosus, aber auch von anderen Bakterien gebildet wird. Eine industrielle Verwendung findet Xylose-Isomerase seit den 1950er…

WeiterlesenXylose-Isomerase

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate gehören neben den Fetten und Proteinen zu den sogenannten Makronährstoffen und machen den Großteil unserer Nahrung aus. Sie sind lebenswichtige Energieträger und sind dennoch als krankmachende Dickmacher gefürchtet. Woher kommt diese Diskrepanz und welcher Zucker ist denn jetzt ungesund…

WeiterlesenKohlenhydrate

Laktoseintoleranz

Laktose Intoleranz

Laktose ist der Fachausdruck für Milchzucker. Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, können in ihrem Körper bzw. im Darm diesen in Milch, Milchprodukten und als Zusatz in anderen Lebensmitteln enthaltenen Zucker nicht abbauen. Die Ursache ist ein angeborener oder im…

WeiterlesenLaktoseintoleranz

Zöliakie

Zöliakie

Der Dünndarm ist für die Aufnahme unserer Nahrung entscheiden. In diesem Bereich wird die Nahrung zerlegt und über die Darmschleimhaut gelangen die für uns wichtigen Substanzen in den Körper. Bei der Erkrankung Zöliakie lösen bestimmte Klebereiweiße in Getreide (Gluten) eine Entzündung aus.…

WeiterlesenZöliakie

Die Entkoffeinierung von Kaffee – Das Kohlenstoffdioxid-Verfahren

Koffein

Nicht alle Menschen vertragen das in Kaffee enthaltene Koffein. Sie reagieren empfindlich auf diese Substanz oder möchten auf den köstlichen Geschmack des braunen Lieblingsgetränks auch in den späten Abendstunden nicht verzichten. Deshalb besteht ein Bedürfnis nach koffeinfreien Kaffeevarianten. Koffeinfreie Kaffeesorten…

WeiterlesenDie Entkoffeinierung von Kaffee – Das Kohlenstoffdioxid-Verfahren

Theanin (L-Theanin)

Strukturformel L-Theanin

Theanin soll beruhigende Eigenschaften haben und wird als „Held für psychische Gesundheit“ angepriesen. Doch was steckt hinter diesen Werbeaussagen für das „Wundermittel aus grünem Tee“? Was ist über die Wirkung tatsächlich bekannt und für wen könnte Theanin tatsächlich hilfreich sein?…

WeiterlesenTheanin (L-Theanin)

Hanföl

Hanföl

Hanf ist eine vielseitige Nutzpflanze, die schon in der frühen Jungsteinzeit in Ostasien kultiviert wurde. Die ältesten Funde aus Europa sind circa 5.500 Jahre alt. Heutige Sorten sind das Ergebnis einer vor rund 4.000 Jahren begonnenen selektiven Züchtung, mit der…

WeiterlesenHanföl

Kreatin

Kreatin Strukturformel

Kreatin ist von grundlegender Bedeutung für einen gesunden Energiestoffwechsel. Doch wofür genau braucht unser Körper es eigentlich? Kann er ausreichende Mengen selbst produzieren oder muss es von außen zugeführt werden? Welche Nahrungsmittel enthalten Kreatin und für wen sind eigentlich Kreatin…

WeiterlesenKreatin

CBD-Kristalle

CBD Kristalle

Zwischenzeitlich haben unterschiedlichste CBD-Produkte den Markt erobert – und den einst schlechten Ruf von Cannabis relativiert. Schließlich basieren die Erzeugnisse nicht auf dem nicht ohne Grund unter das Betäubungsmittelgesetz fallende Tetrahydrocannabinol (THC), sondern auf Cannabidiol (CBD). Das natürliche Phytocannabinoid wird…

WeiterlesenCBD-Kristalle